Flammenüberwachung mittels UV-Dioden UV-Dioden sind gasgefüllte Glasröhren mit zwei hineinragenden Elektroden. Durch die UV-Strahlen der Gasflamme wird das Gas ionisiert und Strom fließt zwischen den Elektroden. UV-Dioden reagieren nicht auf sichtbares Licht! Fotozellenüberwachungen sind für Gasbrenner ungeeignet. Wassermangelsicherung mit Langsamzündeinrichtung (Wasserschalter) Für die Funktion des Durchlaufwasserheizers ist der Wasserschalter von entscheidender Bedeutung. Er ist durch die Membran (4) in eine obere (8) und eine untere Kammer (9) geteilt. Wird Warmwasser gezapft, fließt Kaltwasser durch den Wasserschalter in den DWH. Passiert es die Venturidüse (3), entsteht in der oberen Membrankammer (8) ein Unterdruck, in der unteren (9) ein Überdruck. Durch den Differenzdruck zwischen beiden Kammern bewegen sich Membran (4) und Membranteller mit Stift (5) nach oben und öffnen dadurch das Wassermangelventil in der Gasarmatur. Gas strömt zum Hauptbrenner und wird durch die Zündflamme entzündet. Entsprechend der gezapften Wassermenge wird der Membranteller einen bestimmten Weg auf- oder abbewegt. Über den Membrantellerstift wirkt er auf den Steuerschieber in der Gasarmatur ein. Dieser gibt entsprechend seiner Querschnittsöffnung mehr oder weniger Gas frei. Je mehr Wasser gezapft wird, desto mehr Gas wird freigegeben und umgekehrt. 41 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.5 Gasgeräte Abb. 1: Ionisationszündsicherungen mit fremdstrombetriebener Hochspannungszündung ermöglichen den Betrieb ohne ständig brennende Zündflamme Das elektronische Steuergerät steuert Zündung und Flammenüberwachung blockieren block Differenzdruck differential pressure Elektrode electrode Federkraft spring force Fotozellenüberwachung photo cell supervision (or: control) Gasausfall gas failure gasgefüllte Gasröhre gas-filled glass tube Gasmenge gas quantity (or: amount) Gleichstrom direct current Heizschacht heating shaft hineinragen project in(to) Ionen ions Kammer chamber Langsamzündeinrichtung slow ignition system massenschwer heavy in mass Membran diaphragm; membrane Membranteller diaphragm disc Minuspol negative pole Pluspol positive pole Querschnittsöffnung cross-sectional opening Steuerschieber control gate valve Stift pin stromleitend conductive UV-Diode UV diode UV-Strahlen ultra-violet rays Venturidüse venturi Warmwasserzapfstelle hot water draw-off point Wassermangelsicherung low water control system Wasserschalter water switch Wasserweg water route (or: way) Abb. 2: Flammenüberwachung mittels UV-Diode Die UV-Strahlen der Flamme ionisieren das Gas zwischen den beiden Elektroden in der Glasröhre und machen es stromleitend. Abb. 3: Wasserschalter in Ruhestellung 1 = Langsamzündventil, 2 = Temperaturwähler, 3 = Venturidüse, 4 = Membran, 5 = Membranteller mit Stift, 6 = Mitkopplung, 7 = Wassermengenregler, 8 = obere Membrankammer, 9 = untere Membrankam mer MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==