4. Verwendete Abkürzungen ÖVGW Österreichische Vereinigung für das Gas- und Wasserfach ÖVE Österr. Vereinigung für das Elektrofach BGBl Bundesgesetzblatt GLU Gaslieferunternehmen G 52 Bau von Gasrohrleitungen aus Kunststoff F G11 Begriffe, Sinnbilder und Tabellen F G12 Personalanforderung, Dokumentation und Kennzeichnung F G21 Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen F G25 Aufstellung von Flüssiggastanks F G26 Aufstellung von Flüssiggasflaschen F G31 Anforderungen an Gasgeräte u. Gasmotoren F G32 Aufstellbedingungen für Gasgeräte und Gasmotoren F G41 Errichtung und Änderung der Abgasabführung sowie Kondensatleitung F G51 Gasmessung F G52 Gasdruckregelung F G61 Rohrdimensionierung F G62 Verbrennungsluftversorgung F G63 Druckprüfverfahren F G71 In- und Außerbetriebnahme sowie Instandhaltung von Flüssiggasanlagen F G72 Betrieb von Flüssiggasanlagen G K11 Begriffe, Sinnbilder, Tabellen G K12 Personalanforderungen und Dokumentation G K21 Errichtung, Änderung und Fertigstellungsprüfung von Leitungen G K22 Instandsetzung von Leitungsanlagen G K31 Anforderungen an Gasgeräte u. Gasmotoren G K32 Aufstellungsbedingungen für Gasgeräte und Gasmotoren G K41 Errichtung und Änderung der Abgasführung sowie Kondensatableitung G K51 Gasmessung G K52 Gasdruckregelung G K61 Vereinfachte Rohrleitungsdimensionierung G K62 Verbrennungsluftversorgung G K63 Druckprüfverfahren G K71 In- und Außerbetriebnahme sowie Instandhaltung von Gasanlagen G K72 Betrieb von Gasanlagen 5. Verwendete Normen und Richtlinien 5.1 Gasinstallation ÖVGW G K11 Texte und Abbildungen ÖVGW G K12 Texte und Abbildungen ÖVGW G K21 Texte und Tabellen ÖVGW G K31 Texte ÖVGW G K32 Texte und Abbildungen ÖVGW G K41 Texte und Abbildungen ÖVGW K51 Texte und Abbildungen ÖVGW G K52 Texte ÖVGW G K61 Texte und Tabellen ÖVGW G K62 Texte und Abbildungen ÖVGW G K63 Texte ÖVGW G K71 Texte ÖVGW G K72 Texte Alle anderen als Gesamtverzeichnis ÖVGW-Richtlinien aufgelistet DVGW G 464 nur erwähnt ÖNORM F 1000-1 nur erwähnt ÖNORM H 5020 Auszüge Kennfarben ÖNORM H 5152 nur erwähnt ÖNORM B 2533 nur erwähnt ÖNORM B 3800-1 nur erwähnt ÖNORM B 3800-2 nur erwähnt ÖNORM B 3800-3 nur erwähnt ÖNORM B 3800-4 nur erwähnt ÖNORM B 5192 nur erwähnt ÖNORM B 8201 nur erwähnt ÖNORM B 8223 nur erwähnt ÖNORM F 1000-1 nur erwähnt ÖNORM M 7323/A1 Text und Abbildung ÖNORM M 7390-2 nur erwähnt ÖNORM M 7436 nur erwähnt ÖNORM M 7437 nur erwähnt ÖNORM M 7807 nur erwähnt ÖNORM M 7812 nur erwähnt ÖNORM M 7826-1 nur erwähnt 354 4. Verwendete Abkürzungen / 5. Verwendete Normen und Richtlinien Anhang Fortsetzung: Tabelle 3. Formelzeichen Größe Formel- Einheiten Einheiten- zeichen kurzzeichen Nennwärme- leistung PNL Kilowatt kW Schalldruck Dezibel dB Spezifische kJ Schmelzwärme q Kilojoule pro Kilogramm kg Spezifische Ver- kJ dampfungswärme r Kilojoule pro Kilogramm kg Spezifische Kilojoule pro Kilogramm kJ Wärmekapazität c Kelvin kg . K Stromstärke I Ampere A Temperatur ϑ Celsius °C Volumen V Kubikmeter m3 Volumenstrom . Kubikmeter pro Sekunde m3 V s Wärmedurch- Quadratmeter Kelvin m2 . K gangswiderstand R pro Watt W Wärmedurch- Watt pro Quadratmeter W gangszahl K Kelvin m2 . K Wärmeinhalt Qi Kilojoule kJ Wärmemenge Q Kilojoule kJ Weg s Meter m Zeit t Sekunde s MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==