Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

334 11.16 Regenwassernutzung Entwässerungsanlagen Bei diesen Anlagen wird das Dachablaufwasser in einem selbst reinigenden Filter gesäubert. Die Zisterne schützt das gespeicherte Regenwasser vor den Einwirkungen von Licht, Schmutz und Wärme. Auf Grund der schwimmenden Entnahmen wird stets das sauberste Wasser ca. 15 cm unter der Wasseroberfläche aus der Zisterne entnommen. Das Hauswasserwerk saugt dieses Wasser an und fördert es zu den Entnahmestellen. Eine Steuereinheit überwacht, kontrolliert und steuert die gesamte Anlage. Bei diesen Anlagen kann das Hauswasserwerk entweder Regenwasser aus der Zisterne oder Trinkwasser durch die Systemsteuerung erhalten. Durch die zwei unabhängigen Kreisläufe ist es möglich, bei Wassermangel, manueller Umschaltung oder bei Kanalrückstau, die Betriebsbereitschaft der Anlage weiter aufrechtzuerhalten. ⮞ Welche Vorteile wären bei der Nutzung des Regenwassers zu nennen? ? Abb. 1: Prinzipdarstellung einer Regenwassernutzung mit Erd tank 1 = Wirbel-Fein-Filter, 2 = monolithische Beton-Zisterne oder Erdtank, 3 = beruhigter Zulauf, 4 = Rückstauwächter/Überlaufsiphon, 5 = schwimmende Entnahme, 6 = Hauswasserwerk, 7 = Pumpenkonsole, 8 = Systemsteuerung, 9 = Zapfhahn mit Steckschlüssel und Hinweisschild Betriebsbereitschaft working order Dachablaufwasser roof water manuelle Umschaltung manual changeover MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==