Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

330 11.14 Abscheider Entwässerungsanlagen 11.14 Abscheider Abwasseranlagen sind generell gegen das Eindrin- gen von schädlichen Stoffen zu schützen. Dies kann in Form von Abscheidern oder je nach Verschmutzung mit Neutralisations- und Desinfektionsanlagen verhindert werden. Unter den Begriff „schädliche Stoffe“ fallen: • feste Stoffe, wie Sand, Schutt, Müll, Stallmist, Faserstoffe usw. • chemische Stoffe aller Art (z. B. Benzin, Benzol) • Fette, Öle, Säuren, Schwermetallsalze usw. • infektiöse Abwässer aus Krankenanstalten Stoffe, die leichter als Wasser sind, wie z. B. Fette, Öle oder Benzin, steigen in Verbindung mit Wasser an die Oberfläche und können so in einem Abscheider sehr leicht abgesondert werden. Solche Abscheider müs- sen aber in regelmäßigen Abständen entleert und gewartet werden. • Fettabscheider. Diese Anlage besteht, in Fließ- richtung gesehen, aus Schlammfang, Abscheider und einer Einrichtung zur Probeentnahme. Die Prellplatte, unmittelbar nach dem Zulauf, be- wirkt eine Beruhigung des zufließenden Abwassers. Im Schlammfang setzen sich die Sinkstoffe, die schwerer als Wasser sind, nach unten ab. Die fetthaltigen Inhaltsstoffe fließen über die Trennwand in die Abscheidekammer. Dort steigen die Fette, die leichter als Wasser sind, an die Oberfläche. Eine Auslauftauchwand vor dem Abscheiderauslauf verhindert, dass gesammeltes Fett abfließt. Das gereinigte Abwasser fließt durch die unten of- fene Auslauftauchwand in die Kanalisation. Die in der Fettabscheideranlage verbleibenden Fette und Sinkstoffe werden mindestens einmal monatlich vollständig entsorgt. Abb. 1: Fettabscheideranlage Desinfektionsanlage desinfection plant Fettabscheideranlage grease interceptor installation fetthaltige Inhaltsstoffe greasy substances Neutralisationsanlage neutralization plant Probeentnahme sampling regelmäßiger Abstand regular distance Schlammfang mud trap MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==