Beispiele: 1. Wie groß ist die Entwässerungsleitung von zwei überdachten Tennisplätzen zu wählen, wenn zwischen den beiden Plätzen 2 m und rundherum ebenso 2 m Überdachung eingerechnet wird. Berechnungsregenspende 0,04 l/(s · m2) Die Spielfeldmaße betragen 23,77 m x 10,97 m. Q = r · A · C l = 23,77 + 4 = 27,77 m b = 2 + 10,97 + 2 + 10,97 + 2 = 27,94 m Q = 0,04 l/(s · m2) · (27,77 · 27,94) · 1 Q = 0,04 · 775,8938 = 31,04 l/s Bei einem Fallrohr und einem Füllungsgrad von 0,33 ist ein Rohr mit einem Innendurchmesser von 150 mm (DN/OD 160 mm) an der Grenze. Bei zwei Fallrohren (15,52 l/s) und einem Füllungsgrad von 0,33 hat ein Rohr einen Innendurchmesser von 120 mm (DN/ OD 125 mm). 327 WASSERINSTALLATION Entwässerungsanlagen Beispiele Sinnbilder für Sandfang, Abscheider, Schächte und Pumpen Nr. Bezeichnung Aufriss Grundriss 1 Schlammfang 2 Fettabscheider 3 Leichtflüssigkeits- abscheider 4 Probenahme 5 Revisionsschacht (mit offenem Gerinne) 6 Revisionsschacht (mit Putzstück) Abwasserhebeanlage für fäkalienfreies 7 Schmutzwasser (zB Kellerentwässerungs- pumpe) 8 Abwasserhebeanlage 9 Abwasserhebeanlage (Pumpstation) ⮞ Erklären Sie, wie das Abwasser oberhalb der maßgeblichen Rückstauebene zu entwässern ist. ⮞ Nennen Sie die Mindestnennweiten, die für Grund- und Sammelleitungen einzuhalten sind. ⮞ Erklären Sie, welches Mindest- und Maximalgefälle für Grund- und Sammelleitungen einzuhalten ist. ⮞ Erörtern Sie, wann Regenwasser von Terrassen bzw. Balkonen mit Schmutzwasser gemeinsam abgeleitet werden darf. ⮞ Erläutern Sie, ob Raumlüftungen und WC-Schalenabsaugungen in Abwassersystemen einmünden dürfen. ⮞ Erklären Sie, ob Ab- und Überläufe sowie Sicherheitsventile unmittelbar in Entwässerungsleitungen einmünden dürfen. ⮞ Erklären Sie, womit bzw. wie jeder Ablauf eines Entwässerungssystems ausgeführt werden muss. ⮞ Beschreiben Sie, wie Richtungsänderungen von Grund- und Sammelleitungen auszuführen sind. ⮞ Erklären Sie, was beim Einbau von Abzweigern in Grund- und Sammelleitungen zu beachten ist. ⮞ Erläutern Sie, wann ein lotrecht aufgedrehter Schrägabzweiger in eine Grundleitung eingebaut werden darf. ⮞ Erklären Sie, welche Mindestnennweite für Fallleitungen bei Schmutz- und Mischwasser einzuhalten ist. ⮞ Erörtern Sie, wann DN 90 für Fallleitungen für Schmutz- und Mischwasser zulässig ist. ⮞ Beschreiben Sie, welche verlegetechnischen Maßnahmen bei Fallhöhen unter 10 m zu beachten sind. ⮞ Beschreiben Sie, welche verlegetechnischen Maßnahmen bei Fallhöhen von 10 m bis 33 m zu beachten sind. Kompetenzcheck ⮞ Beschreiben Sie, welche verlegetechnischen Maßnahmen bei Fallhöhen mit mehr als 33 m zu beachten sind. ⮞ Beschreiben Sie, wie die Übergänge von Fallleitungsverzügen auszuführen sind. ⮞ Erklären Sie, welche Abzweiger beim Anschluss einer Fallleitung zu verwenden sind. ⮞ Erklären Sie, was beim Einbau von exzentrischen Reduktionen zu beachten ist. ⮞ Erläutern Sie, wie Einmündungen von benachbarten Entwässerungsgegenständen auf gleicher Höhe auszuführen sind. ⮞ Erläutern Sie, wie Einmündungen von benachbarten Entwässerungsgegenständen auf unterschiedlicher Höhe auszuführen sind. ⮞ Erklären Sie, wann Anbohrstutzen bei Entwässerungssystemen verwendet werden dürfen. ⮞ Nennen Sie die Dimension, mit der die Hauptlüftung einer Entwässerungsanlage ausgeführt werden muss. ⮞ Erklären Sie, in welcher Dimension eine gemeinsame Lüftungsleitung auszuführen ist, wenn mehrere Hauptlüftungen zusammengeführt werden. ⮞ Beschreiben Sie, wie die Lüftung bei einem Entwässerungssystem auszuführen ist, wenn keine Fallleitung vorgesehen ist. ⮞ Erklären Sie, wie die Ausmündung von Lüftungsleitungen ausgeführt werden muss. ⮞ Erläutern Sie, was bei der Verwendung von Dunsthüten und Abdeckungen bei Lüftungsleitungen zu beachten ist. ⮞ Erörtern Sie, wann Belüftungsventile in Entwässerungssystemen eingebaut werden dürfen. ⮞ Erklären Sie, wann keine Putzstücke in Abwasserleitungen eingebaut werden dürfen. ⮞ Erläutern Sie, wann auf ein Putzstück oberhalb des höchsten Abzweigers verzichtet werden kann. ⮞ Beschreiben Sie, wo Putzstücke in Grund- und Sammelleitungen anzuordnen sind. ⮞ Erklären Sie, was beim Einbau von Putzstücken in Deckennähe zu beachten ist. ⮞ Beschreiben Sie, wie eine Dachentwässerung zu bemessen ist. ⮞ Erklären Sie, mit welcher Formel und Legende der Regenwasserabfluss Q berechnet wird. ⮞ Erläutern Sie, wann bei Terrassen bzw. Dächern ein Notüberlauf vorzusehen ist. ⮞ Beschreiben Sie wie der Notüberlauf QNOT zu be- messen ist (Formel und Legende). Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==