11.13 Sinnbilder für Entwässerungsanlagen Da in ÖNORM EN 12056 (alle Teile) keine Zusammenfassung der relevanten Sinnbilder beinhaltet ist, werden die in Österreich bisher üblichen Sinnbilder hier dargestellt. 326 11.13 Sinnbilder für Entwässerungsanlagen Entwässerungsanlagen Sinnbilder für Rohrleitungen und Rohrleitungsteile Nr. Bezeichnung Aufriss Grundriss 1 Mischwasserleitung 2 Regenwasserleitung 3 Schwarzwasserleitung 4 Grauwasserleitung 5 Industriewasserleitung 6 Lüftungsleitung Rohrleitungsverbin- 7 dung (Einfach- und Doppelmuffe) Nr. Bezeichnung Aufriss Grundriss 8 Leitungsabschluss 9 Putzstück 10 Reduktion, zentrisch 11 Reduktion, exzentrisch 12 Geruchverschluss, P-Form 13 Geruchverschluss, S-Form 14 Geruchverschluss 15 Geruchverschluss, horizontal 16 Bodenablauf ohne Geruchverschluss 17 Bodenablauf mit Geruchverschluss 18 Rückstauverschluss (im Bodeneinlauf integriert) 19 Rückstauverschluss (in durchgehender Leitung) 20 Belüftungsventil Sinnbilder für sanitäre Einrichtungsgegenstände Nr. Bezeichnung Aufriss Grundriss 1 Badewanne 2 Sitzbadewanne 3 Brausetasse 4 Waschbecken 5 Bidet 6 WC mit Spülkasten 7 WC mit Unterputz- Spülkasten 18 Waschmaschine 19 Geschirrspülmaschine ⮞ Definieren Sie folgende Begriffe: Abwasser, Grauwasser, Schwarzwasser. ⮞ Definieren Sie folgende Begriffe: Regenwasser und Schmutzwasser. ⮞ Beschreiben Sie, was man unter einer Einzelanschlussleitung bzw. unter einer Sammelanschluss leitung versteht. ⮞ Erklären Sie folgende Begriffe: Fallleitungsverzug, Umlüftung sowie Grundleitung. ⮞ Beschreiben Sie, mit welcher Formel und Legende der Gesamtschmutzwasserabfluss Qtot berechnet wird. Legende. ⮞ Beschreiben Sie, mit welcher Formel und Legende der Schmutzwasserabfluss QWW berechnet wird. Legende. ⮞ Erklären Sie, was bei Einzel- und Sammelanschlussleitungen mit mehr als 4 m Länge zu beachten ist. ⮞ Erläutern Sie, wann man die Grund- und Sammelleitung mit einem Füllungsgrad von 50 %, 70 % bzw. 80 % dimensionieren kann. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Rückstauebene“ und definieren Sie, wie hoch diese ist. ⮞ Erläutern Sie den Begriff „Rückstauverschluss“. ⮞ Zählen Sie die Bestandteile einer Rückstauhebeanla- ge auf. Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==