Anschlussleitungen von Entwässerungsgegenständen sind so auszuführen, dass zwischen dem Wasserspiegel im Geruchverschluss und der Sohle der Anschlussleitung am Fallleitungsabzweiger ein Höhenunterschied von h ≥ DN vorhanden ist. Die Einmündungen von benachbarten Entwässerungsgegenständen auf gleicher Höhe in den Fallstrang sind folgendermaßen auszuführen: – bei gleichartigen Entwässerungsgegenständen: Anordnung eines Doppelabzweigers 180° – bei WC-Anlagen: Anordnung eines Doppelabzweigers mit höchstens 135° Innenwinkel – bei verschiedenartigen Entwässerungsgegenständen (z. B. WC und Dusche): Anordnung eines Doppelabzweigers mit höchstens 135° Innenwinkel – bei WC-Anlagen bzw. verschiedenartigen Entwässerungsgegenständen (z. B. WC und Dusche): Anordnung eines Doppelabzweigers 180° mit einem Ablaufbogen, der einen Radius in der Mittellinie aufweist, der nicht kleiner als der Innendurchmesser des Rohres ist. Die Einmündungen von benachbarten Entwässerungsgegenständen auf unterschiedlicher Höhe in den Fallstrang: • Die größere Anschlussleitung ist unterhalb der klei- neren Anschlussleitung in den Fallstrang ein- zumünden. • Sofern dies nicht möglich ist, muss der Abstand zwischen der höher liegenden größeren Einmündung und der tiefer liegenden kleineren Einmündung mindestens 0,25 m, bezogen auf die Sohl- höhe, betragen. Für den nachträglichen Anschluss von Entwässerungsleitungen an vorhandene Abwasserleitungen sind grundsätzlich für das bestehende Leitungssystem geeignete Formstücke zu verwenden. Sofern der Einbau eines Formstückes nur unter sehr schwierigen Bedingungen möglich ist, dürfen Anbohrstutzen verwendet werden, die für das bestehende Leitungssystem geeignet sein müssen. Die Anbohrstutzen sind so anzuordnen und einzubauen, dass eine dichte Rohrverbindung auf Dauer gesichert ist. 320 11.8 Richtungsänderungen von Fallleitungen Entwässerungsanlagen Abb. 4: Einmündung auf unterschiedlichen Höhenniveaus (kleine Anschlussleitung über großer Anschlussleitung) Abb. 5: Einmündung auf unterschiedlichen Höhenniveaus (große Anschlussleitung über kleiner Anschlussleitung) Abb. 1: Reduktion in liegenden Leitungen Abb. 2: Einzeleinmündungen in den Fallstrang Abb. 3: Einmündung gleichartiger Entwässerungsgegenstände Abzweiger branch Abzweigungsleitung branch duct anschlussfreie Zone zone without connection maximale Belastung maximum load mechanischer Angriff mechanical aggression Mindestabstand minimum distance Putzkammer cleaning chamber Putzöffnung cleaning opening Putzschacht cleaning shaft Reihenduschanlage shower installation in series Reihenwaschanlage washing installation in series Sperrwasserverlust blockage water loss Temperaturwechsel temperature change Unterdruck negative pressure Umgehungsleitung bypass line Umlenkbogen derivation pipe Zwischenstück intermediate piece MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==