Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

311 WASSERINSTALLATION Entwässerungsanlagen 11.1. Anwendungsbereich/11.2 Begriffe 11.1 Anwendungsbereich Die ÖNORM B 2501 dient als Ergänzung zu der Normenreihe ÖNORM EN 12056 und EN 752 und deren enthaltenen Festlegungen über Schwerkraftentwässerungsanlagen. Nach Einmündung in den Straßenkanal sind die ÖNORM EN 1610 bzw. ÖNORM B 2503, sowie ÖNORM EN 752 anzuwenden. Die ÖNORM B 2501 beinhaltet Bestimmungen für die Planung, Ausführung und Prüfung von Entwässerungsanlagen – innerhalb von Gebäuden – auf Grundstücken bis zur Einmündung in den Straßenkanal 11.2 Begriffe • Abwasser: Als Abwasser bezeichnet man Wasser, welches durch Gebrauch verändert ist, und jedes in die Entwässerungsanlage fließende Wasser, z. B. häusliches Schmutzwasser, industrielles und ge- werbliches Abwasser und Kondensate. Auch Regenwasser, wenn es in die Entwässerungsanla- ge abgeleitet wird. • Häusliches Abwasser: Abwasser aus Küchen, Waschküchen, Badezimmern und Toiletten usw. • Grauwasser: fäkalienfreies Abwasser • Schwarzwasser: fäkalienhaltiges Abwasser • Regenwasser: Wasser aus natürlichem Niederschlag, das nicht durch Gebrauch verunreinigt wurde. • Industrielles Abwasser: Abwasser, welches nach gewerblichem oder industriellem Gebrauch verunreinigt wurde – auch Kühlwasser. • Schmutzwasser: Sammelbezeichnung für Schwarzwasser und Grauwasser 11. Entwässerungsanlagen für Gebäude Entwässerungsanlagen Anwendungsbereich Begriffe Bemessung Rückstausicherung Rückstauhebeanlage Verlegen von Entwässerungsleitungen Anforderungen an die Verlegung Richtungsänderungen von Fallleitungen Lüftung der Entwässerungsanlagen Putzmöglichkeiten Dachentwässerung Richtwerte für die Bemessungsregenspende Sinnbilder für Entwässerungsanlagen Abscheider Schallschutz bei Abwasseranlagen Regenwassernutzung Abb. 1: Schema für den Geltungsbereich der anzuwendenen Normen 1 = Anwendungsbereich „innerhalb von Gebäuden“ 2 und 2a = Anwendungsbereich „außerhalb von Gebäuden“ RW = Regenwasser SW = Schmutzwasser MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==