308 10.4 Sicherheitsventile/10.5 Sicherheitsgruppe Armaturen 10.4 Sicherheitsventile Gemäß den Richtlinien wird das Membran-Sicherheitsventil vom Hersteller auf den gewünschten Ansprechdruck, z. B. 6 bar, eingestellt und durch ein- eeingepressteSicherungskappe,diedasBauteilprüfzei- chen trägt, gegen unbefugtes Verstellen gesichert. Der fest eingestellte Ansprechdruck ist meist auf der Sicherungskappe eingeprägt. 10.5 Sicherheitsgruppe Hier handelt es sich um eine Kompaktarmatur, bei der alle zur Absicherung erforderlichen Armaturen wie Rückflussverhinderer, Absperrventil, Prüfstutzen und Membransicherheitsventil zusammengefasst sind. Bauteilprüfzeichen building element test mark höchstzulässiger maximum permissible Betriebsdruck operating pressure Kompaktarmatur compact fittings and valves Membransicherheitsventil diaphragm safety valve Sicherheitsgruppe safety unit Abb. 2: Kompakte Sicherheitsgruppe Abb. 3: Sicherheitsgruppe eines Hängespeichers Abb. 1: Sicherheitsventil Sicherheitsventile haben die Aufgabe, eine Über schreitung des höchstzulässigen Betriebsdruckes in geschlossenen Systemen, wie z. B. WW-Be- reitern, Druckbehältern usw., zu verhindern. Sicherheitsventile müssen unabsperrbar eingebaut werden. Für elektrisch beheizte WW-Bereiter, die in Bädern montiert werden, gibt es eigene Sicherheitsgruppen. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==