• Rohrbelüfter. Rohrbelüfter haben die Aufgabe, beim Befüllen der Leitungen diese zu entlüften, so dass keine Druckschläge beim Öffnen der Entnahmestellen entstehen. Weiters sollen die Rohrbelüfter das Leitungssystem gegen Rücksaugun- gen schützen, für den Fall, dass das Leitungs- system durch Reparaturen oder Rohrbrüche leer- laufen sollte. Bauform C Belüfter in Durchflussform, Einbau mindestens 150 mm über dem höchstmöglichen Wasserspiegel. Bauform D Belüfter ohne Tropfwasserbegrenzung und ohne Ableitung, Einbau mindestens 300 mm über dem höchstmöglichen Wasserspiegel. Bauform E Belüfter mit Tropfwasserbegrenzung und mit Ableitung, Einbau mindestens 300 mm über dem höchstmöglichen Wasserspiegel. 306 10.2 Sicherungsarmaturen Armaturen Absicherung von protection of drinking water Trinkwasseranlagen installations Differenzdruck differential pressure Dreikammer-Prinzip three-chamber principle Funktionstüchtigkeit working order Rohrbelüfter pipe ventilator Rohrbruch pipe break (or: burst) Rohrtrenner pipe seperator Rückdrückeffekt return push effect Rückflussverhinderer return flow prevention device Rücksaugung return suction Sicherheitsarmaturen safety fittings and valves Sperrkolben block (or: stop) piston Systemtrenner system separator Tropfwasserbegrenzung drop water limiting • Rückflussverhinderer. Rückflussverhinderer sind Armaturen, die das Rückfließen des Mediums verhindern sollen. Rückflussverhinderer können in Ventilform wie auch in Klappenform ausgeführt sein. Bei Rückflussverhinderern sind Prüfeinrichtungen vorzusehen, mit deren Hilfe die Funktionstüchtig- keit überprüft werden kann. • Systemtrenner (siehe Abb. 1 und 2, Folgeseite). Systemtrenner dienen der Absicherung von Trinkwasseranlagen gegen Rücksaugen, Rückdrücken und Rückfließen. Sie können unter Berücksichtigung ihrer Spezifikationen für Wohnbauten, industrielle und gewerbliche Zwecke verwendet werden. Systemtrenner sind in drei Zonen unterteilt und arbeiten nach dem Dreikammer-Prinzip. Das bedeutet, der Druck in der Vorkammer ist höher als der in der Mittelkammer. Dieser wiederum ist höher als der in der Ausgangskammer. Der Druckabfall in je- der Zone ist genau festgelegt. Das Ablassventil öff- net zur Atmosphäre, wenn der Differenzdruck zwischen Vor- und Hauptkammer < 0,14 bar beträgt. L = Länge G = Gewindedurchmesser D = Außendurchmesser Durchflussstellung Trennstellung Abb. 1: Funktion Rohrtrenner Bauform C Bauform D Bauform E Abb. 3: Rohrbelüfter Abb. 2: Rückflussverhinderer MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==