305 WASSERINSTALLATION Armaturen 10.1 Absperrarmaturen/10.2 Sicherungsarmaturen • Schieber. Dies sind Absperrorgane, die als Dichtelemente einen kunststoffbeschichteten platten- oder keilförmigen Teil besitzen, der mit einer Spindel in Verbindung steht und durch Drehen dieser geöffnet oder geschlossen wird. Durch die Drehbewegung ist ein rasches Schließen nicht möglich, daher sind diese Organe für Sanitärinstallation en zulässig. Wenn Schieber geöffnet sind, ist meist der gesamte Durchflussquerschnitt frei. Schieber werden meist beim Großrohrleitungsbau einge- setzt. 10.2 Sicherungsarmaturen Leider zeigt die Erfahrung, dass trotz bestehender Normen gefährliche Rücksaug- oder Rückdrückeffek- te von Nichttrinkwasser bis in die Versorgungsleitungen vorkommen. Die Auswahl der Sicherungseinrichtungen richtet sich nach dem Gefährdungsgrad der abzusichernden Anlage. Die Aufgabe der Sicherungsarmaturen besteht darin, ein Rückfließen von bereits gebrauchtem bzw. verschmutztem Wasser in die Verbrauchs- und Versorgungsleitung zu verhindern. Im Wesentlichen unterscheidet man: • Rohrtrenner. Ein Rohrtrenner ist eine Sicherungsarmatur, die immer in Durchflussstellung steht. Der Eingangsdruck wirkt auf die Ringfläche des Sperrkolbens und bringt diesen in Durchflussstellung ent- gegen der Federkraft. Er trennt erst bei einem Absinken des Eingangsdruckes unter den Ansprechdruck des Rohrtrenners (statischer Druck + 0,5 bar). Der Ansprechdruck ist der Druck, bei dem der Schließkörper zu öffnen beginnt, d. h. wenn die ersten Wasserspritzer am Ablaufstutzen sichtbar werden. Wegen seiner Anordnung unmittelbar nach der Wasserzähleranlage, schützt der Rohrtrenner in op- timaler Weise die Hauptversorgungsleitung vor einem Rücksaugen oder Rückfließen von Nichttrinkwasser aus einem Hausanschluss in das Versorgungsnetz. Abb. 1: Schieber 1 = Mutter, 2 = Handrad, 3 = Spindel, 4 = Stopfbuchse, 5 = Stopfbuchsenpackung, 6 = O-Ring, 7 = Oberteil, 9 = Schieber, 10 = Körper Abb. 2: Rohrtrenner Sicherungsarmaturen Rohrtrenner Systemtrenner Rückflussverhinderer Belüfter Absperrorgan shut-off device Drehbewegung rotary motion Druckschlag pressure stroke Durchflussquerschnitt flow diameter Eingangsdruck entrance pressure Entnahmearmaturen draw-off (or: bleeding) fittings and valves Feinarmaturen precision-type fittings and valves Gelbarmaturen brass fittings and valves Geradsitzventil straight seat valve Hahn tap; cock Hauptversorgungsleitung main supply pipe kugelförmiger Innenteil circular internal part Schieber gate (or: slide) valve Schrägsitzventil inclined seat valve Schwerarmaturen large-scale fittings and valves Ventilteller valve disc 1 2 4 5 3 7 6 9 10 MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==