9.6 Dusche Die Dusche dient der Ganzkörperpflege bei fließendem Wasser. Im Gegensatz zur Badewanne benötigt man bei Benützung der Dusche wesentlich weniger Wasser. Duschtassen werden wie Badewannen aus Kunststoff oder emailliertem Stahlblech hergestellt und auf Füßen oder mittels Wannenträger aufgestellt. Duschtassen gibt es je nach Bedarf in verschiedenen Abmessungen, z. B. 80 x 80 oder 90 x 90 oder rechtwinkelig. Hier ist einer größeren Duschtasse der Vorzug zu geben, da nach der Montage der Duschkabine bei einer 80 x 80-Tasse die Bewegungsfreiheit sehr eingeschränkt ist. In Bezug auf den Schallschutz sind die gleichen Richtlinien wie bei Badewannen zu beachten. Auslaufarmatur Als Auslaufarmaturen werden meist Brausebatterien in Form von Zweigriffarmaturen oder Einhandmi- schern in Verbindung mit einem Brauseschlauch und einer Handbrause verwendet. Es können aber auch Thermostatbatterien unter Putz oder auf Putz verwendet werden. Weiters können Seiten- und Kopfbrausen mit diversen Unterputzarmaturen eingebaut werden. 300 9.6 Dusche Sanitärausstattung Abb. 1: Unterputzmischer mit Brause Ablaufarmatur Die Ablaufarmatur besteht üblicherweise aus einem Ablaufventil und einem Geruchsverschluss. Bei tieferen Duschtassen können auch Ab- und Überlaufgarnituren benötigt werden. Je nach Benützung ist ein Standrohr für das Ablaufventil zweckmäßig. Abb. 2: Wand- und Kopfbrause Abb. 3: Thermostat-Brausebatterie mit Brause Brausebatterie shower mixing tap Duschkabine shower cubicle Duschtasse shower base (or: tray) emailliertes Stahlblech enamelled sheet steel Ganzkörperpflege total body hygiene Kopfbrause sprinkling head nozzles Seitenbrause sprinkling side nozzles Unterputzarmatur buried fittings and valves MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==