Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

293 WASSERINSTALLATION Sanitärausstattung 9.1 Waschtisch 9. Sanitärausstattung 9.1 Waschtisch Waschtische dienen der täglichen Körperpflege, insbesondere des Oberkörpers. Je nach Form und Größe unterscheidet man: • Handwaschtisch (meist für untergeordnete Zwecke wie WC, bis 53 cm) • Doppelwaschtisch • Einbauwaschtisch • Sonderwaschtisch (z. B. im Spital oder im Chemielabor) Waschtische werden aus unterschiedlichen Materialien gefertigt: • keramische Werkstoffe • Kunststoff • Stahlblech (emailliert) • Edelstahl Die Befestigung des Waschtisches erfolgt mittels Steinschrauben. Früher wurden sehr häufig Aufhängelaschen oder Konsolen für die Waschtischmontage verwendet. Einen wesentlichen Vorteil bei der Montage bringt ein entsprechendes Einbaugerüst mit sich, da es bei ordnungsgemäßer Rohinstallation keinerlei Schwierigkeit bei der Montage gibt. Auslaufarmatur Für Waschtische gibt es, je nach Einsatzgebiet und Ausführung, mehrere Möglichkeiten bei der Armaturenauswahl. Man unterscheidet: • Einlochbatterie • Wandbatterie • Dreilocharmaturen Sanitärausstattung Waschtisch Bidet Klosett Urinal Badewanne Dusche Küchenspüle Schallschutz bei Ausstattungs- und Einrichtungsgegenständen Abb. 1: Waschtisch mit Zubehör Abb. 2: Einlochbatterie Aufhängelasche suspension loop Doppelwaschtisch double washbasin Einbauwaschtisch built-in (or: fitted) washbasin Handwaschtisch hand washbasin ordnungsgemäße proper raw installation Rohinstallation Waschtisch washbasin Waschtischmontage washbasin mounting MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==