20 1.3 Rohrwerkstoffe und -verbindungen für Erdgasleitungen Grundlagen der Gasinstallation 1.3.5 Armaturen und Schutzrohre Absperreinrichtungen Absperreinrichtungen müssen einschließlich ihrer Bedienungs- und Hilfselemente den anerkannten Regeln der Technik entsprechen und sicherheitstechnisch unbedenklich sein. Dies wird z. B. durch die ÖVGW-Qualitätsmarke bescheinigt. Zugelassen sind: • Hähne aus Messing, Stahl oder Rotguss mit Spin- del aus nichtrostendem Stahl • Schieber und Kugelhähne aus duktilem Gussei- sen, Messing, Rotguss oder Kunststoff mit Spindel aus nichtrostendem Stahl • Klappen aus duktilem Gusseisen oder Stahl mit Welle aus nichtrostendem Stahl • andere Werkstoffe für Bedienungs- und Hilfsele- mente, wenn ihre Verwendung sicherheitstech- nisch unbedenklich ist • Armaturen mit Gehäuse aus Stahl oder dukti- lem Gusseisen für den Einbau in erdverlegte Lei- tungen aus Stahl- oder Sphärogussrohren • Armaturen aus anderen Werkstoffen für den Einbau in erdverlegten Leitungen aus Kunststoffen Bettungsmaterial embedding material Bezugslinie reference line dauerhaft permanent Dichtmittel sealant Dichtungsband sealant strip Dichtungspaste sealing paste duktiles Gusseisen ductile cast iron Flanschverbindung flange connection gasdicht gas-tight Gewindeverbindung threaded joint Hahn tap Hilfselement auxiliary element Hinweisschild sign Holzbau wooden building Klappe flap; lid Kniestück elbow Kondensatsammler flash tank Kugelhahn ball valve Leitungseinbauten installations in a pipe Leitungsführung pipe guidance (or: conductance) Abb. 3: Gas-Schieber mit Kunststoffanschweißenden Abb. 4: Gas-Schieber mit Stahlanschweißenden Abb. 5: Erdeinbau-Kugelhahn mit PE-Anschweissende Abb. 6: Erdeinbau-Kugelhahn mit PE-Anschweissende und Schaltverlängerung Abb. 1: Gas-Schieber mit Flanschen Abb. 2: Gas-Absperrklappe Arten der Leitungsverlegung Erdverlegte Grundstücksleitungen Freiverlegte Leitungen Unter Putz verlegte Leitungen Leitungen im Fußboden Leitungen in Leichtbauwänden, Rohrkanälen, Schächten oder Hohlräumen Rohrmaterialien Stahlrohre Schw Schw (Gew) Fla V-Gl Pre Schw Fla 2) V-Gl 2) Pre Schw Schw Pre Edelstahlrohre – Schw Pre Schw Pre Schw Schw Pre Kupferrohre – Pre H-Lö Pre H-Lö – Pre H-Lö Rohre aus Kunststoffen K-Sch K-Sch1) K-Sch1) – – Edelstahl-Wellrohre – PLT PLT – PLT Präzisionsstahlrohre – Sch-R Sch-R2) – – Schw = Schweißverbindung Fla = Flanschverbindung Gew = Gewindeverbindung Sch-R = Schneidringverbindung PLT = Spezial-Verschraubung für Edelstahl-Wellrohre V-Gl = Verbindung mit glatten Enden Pre = Pressverbindung H-Lö = Hartlötungsverbindung K-Sch = Kunststoffschweißverbindung 1) nur bei Hochführungen bis maximal 1,5 m über Niveau 2) Verbindungen müssen frei zugänglich sein. Tabelle 1.7b: Zulässige Verbindungen gleicher Rohrmaterialien in Bezug auf die Verlegeart MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==