247 WASSERINSTALLATION Öffentliche Wasserversorgung 4.2 Anschlussleitung Einheit unit Installationsgewerbe installation business Messwesen measuring technology Teil part Umrechnung conversion Umrechnungsfaktor conversion factor Vielfaches multiple Die Schächte müssen allseits wasserdicht und auftriebssicher ausgeführt sein. Weiters müssen Schäch- te den statischen Beanspruchungen standhalten. In Abhängigkeit der Dimension der Anschlussleitung muss der Wasserzählerschacht entsprechend groß ausgeführt werden, um alle Armaturen aufnehmen zu können. Abb. 1: Hinweisschild für Wasserleitungsanschluss Absperrvorrichtung shut-off device Abwasserkanal sewer Anschlussleitung connection pipe Fernwärmeleitung district heating system (or: piping) Gasleitung gas main Grundgrenze estate border ortsfestes Hinweisschild fixed sign (or: poster) Rohrdurchführung pipe culvert Wasserzähleranlage water meter installation ⮞ Beschreiben Sie, wann man von einer öffentlichen Wasserversorgung sprechen kann. ⮞ Erläutern Sie die Vorteile einer Versorgungsleitung, wenn diese als Ringnetz ausgeführt ist. ⮞ Erklären Sie, welcher Leitungsteil als Anschlussleitung bezeichnet wird. ⮞ Zählen Sie fünf Verlegerichtlinien auf, die bei einer Anschlussleitung einzuhalten sind. ⮞ Nennen Sie die Mindestdimension, die bei einer Anschlussleitung einzuhalten ist. ⮞ Erklären Sie, wo und in welcher Form bei der Anschlussleitung eine Absperrung vorzusehen ist. Kompetenzcheck Schriftfeld Schild A Schild B Schild C 1 Für Angaben des Betreibers (z. B. Nummer des Leitungsbestandteiles im Bestandsplan, laufende – Nummer, Ausführungsart der Armatur) Kurzzeichen des Leitungsbestandteiles, auf den hingewiesen wird. Folgende Kurzzeichen können z. B. verwendet werden: S = Schieber ES = Entleerungsschieber 2 LS = Lüftungsschieber LV = Lüftungsventil K = Absperrklappe R = Rohrleitung (zur Kennzeichnung der Lage der Rohrleitung), mög- lichst ergänzt mit dem Kennzeichen der Rohrarmatur gemäß ÖNORM B 2530 Teil 2 AV = Absperrventil der Anschlussleitung 3 Nennweite (DN) des Leitungsbestandteiles oder der – Rohrleitung 4 Entfernungsangabe (in m) nach links oder rechts und/oder nach vorn Hinweis für die Betriebsüberwachung 5 (z. B. Name des Betreibers – – Rufnummer der zuständigen Betriebsstelle) MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==