Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

243 WASSERINSTALLATION Eigenwasserversorgung 3.10 Belüfter 3.10 Belüfter Die Belüftung der Windkessel kann automatisch oder von Hand aus erfolgen. Für die automatische Belüftung von OWP gibt es mehrere Möglichkeiten. Diese Belüfter haben die Aufgabe, die aufgenommene Luft zu ergänzen. Die Belüfter sind einerseits mit der Saugseite der Pumpe und andererseits mit der Druckseite der Pum- pe (Windkessel) verbunden. Die Einschraubhöhe des Jet-Belüfters (bzw. des Luftwartes bei UWP) bestimmt auch die Höhe des Wasserstandes im Windkessel. Bei größeren Anlagen kann die Belüftung auch mit- tels eines Kompressoraggregates, welches automatisch oder händisch geschaltet wird, erfolgen. Anschluss joint automatische Belüftung automatic aeration (or: ventilation) Belüftung des Windkessels aeration of air receiver Einschraubhöhe screwing-in height Jet-Belüfter jet aerator Kompressoraggregat compression unit Membran-Belüfter diaphragm aerator Mischdüse mixing nozzle Röhrchen small tube Schnüffelventil snift(ing) valve Abb. 2: Einbaubeispiel eines Jet-Belüfters Abb. 1: Schema eines Jet-Belüfters 1 = Jet-Belüfter, 2 = Strahldüse, 3 = Saugkammer, 4 = Schnüffelventil, 5 = Mischdüse, 6 = Trennscheibe, 7 = Anschluss, 8 = Schwimmkörper, 9 = Bohrung, durch die die Luft in den Kessel aufsteigt MembranBelüfter Kugel-Belüfter Belüfter Jet-Belüfter (Strahl-Belüfter) Abb. 3: Automatischer Membran-Belüfter Abb. 4: Automatischer Kugel-Belüfter MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==