Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

242 3.9 Oberwasserpumpenanlage Eigenwasserversorgung 3.9 Oberwasserpumpenanlage Oberwasserpumpen können eingesetzt werden, wenn der Höhenunterschied zwischen Pumpenachse (oder Saugstutzen der Pumpe) und Mindestwasserspiegel im Brunnen (dies gilt bis ca. 300 m Meereshöhe) nicht größer als 7 m ist. Die Pumpe sowie der Windkessel befinden sich bei OWP-Anlagen meist im Keller. Dadurch ergeben sich sehr gute Reparatur- und Wartungsmöglichkeiten bei der Hauswasseranlage. Die Saugleitung soll so kurz wie möglich und in einer ausreichend großen Dimension ausgeführt werden. Die Saugleitung soll vom Brunnen bis zur Pumpe mit einer leichten Steigung verlegt werden. Dabei sollen keinerlei Erhöhungen in der Leitung sein, in denen sich Luft ansammeln kann, da sonst die Wasserförderung in der Saugleitung behindert wird. Vor Inbetriebnahme sind Pumpe und Saugleitung mit Wasser zu füllen. Die Dimension sollte bei der Saugseite einer Pumpe nie reduziert werden, da dann auf Grund des größeren Widerstandes in der Saugleitung die Saughöhe vermindert wird, und auch eine Dampfblasenbildung auftreten kann, die wiederum eine Unterbrechung des Förderstromes verursachen würde. Im Brunnen befindet sich nur das Fußventil, das das Rohrende im Brunnen darstellt. Das Fußventil ist im Prinzip ein Rückschlagventil. Es soll das Leerlaufen der Saugleitung bzw. der Anlage verhindern. Abb. 1: Oberwasserpumpenanlage 1 = Pumpe mit Motor, 2 = Druckkessel, 3 = Druckschalter, 4 = Belüfter mit Schlauch, 5 = Fußventil, 6 = Absperrschieber, 7 = Wasserstandsanzeiger, 8 = Manometer, 9 = Motorschutzschalter, 10 = Saugleitung, 11 = Versorgungs- bzw. Druckleitung Dampfblasenbildung steam pocket formation Inbetriebnahme initial operation; start-up Mindestwasserspiegel minimum water level Oberwasserpumpe head water pump Reparaturmöglichkeit repair facilities Rückschlagventil check valve Wartungsmöglichkeit maintenance facilities Widerstand resistance Abb. 2: Hauswasserwerk „JP PT-H“ besteht aus einer selbstansaugenden, einstufigen Kreiselpumpe mit Pumpengehäuse aus Edelstahl und einem horizontal montierten Druckbehälter für die häusliche Wasserversorgung und Gartenbewässerung MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==