16 1.2 Erdgasinstallation und öffentliche Gasversorgung Grundlagen der Gasinstallation • Die elektrische Trennstelle (Isolierstück) ist ein Bauelement, welches zur Unterbrechung der elektrischen Leitfähigkeit dient. Sie ist ebenfalls Teil der Hauseinführungskombination und häufig in die Hauptabsperrung integriert. • In der Leitungsanlage sind auch Mess-, Regel- und Sicherheitsarmaturen eingebaut, die der Bestimmung des Gasverbrauches und dem ordnungsgemäßen Betrieb dienen. Solche Armaturen sind Gasdruckregler, Gasmangelsicherungen, Druckwächter und Filter. • Der passive Korrosionsschutz wird durch Auf- bringen von Schutzüberzügen hergestellt (Verzin- ken, Verzinnen, Verchromen, Kunststoffbeschichten usw.). • Beim aktiven Korrosionsschutz (katodischer Kor- rosionsschutz) wird das elektrische Potential des metallischen Werkstoffes durch galvanische Ano- den oder durch Fremdstromschutzanlagen abge- senkt. Die Umhüllung stellt einen elektrisch isolierenden Überzug der Metalloberfläche dar. Sie ist ein passiver Korrosionsschutz gegen Außenkorrosion. 1.2.3 Korrosion und Korrosionsschutz Die Vermeidung bzw. die ausreichende Verminderung der Korrosion wird als Korrosionsschutz bezeichnet. Abb. 2: Kugelhahn mit beidseitigem Innengewinde, integrierter Trennstelle und Standard-Schalthebel Abb. 3: Kugelhahn mit beidseitigem Flanschanschluss und integrierter Trennstelle Abb. 4: Regel- und Sicherheitsarmaturen beim Anschluss eines Gas-Gebläsebrenners Abb. 1: Elektrische Trennstelle Abb. 5: Verlegung einer umhüllten Gashochdruckleitung mit bauseits durchgeführten Rohrbiegungen Unter Korrosion versteht man die Zerstörung metallischer Werkstoffe durch chemische oder elektrochemische Vorgänge. ⮞ Zählen Sie die Leitungsteile einer Erdgasinstallation auf. ⮞ Beschreiben Sie den Leitungsabschnitt „Hausanschlussleitung“. ⮞ Beschreiben Sie den Leitungsabschnitt „Innenleitung“. ⮞ Beschreiben Sie den Leitungsabschnitt „Verteilungsleitung“. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Steigleitung“. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Verbrauchsleitung“. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Geräteanschlussleitung“. ⮞ Beschreiben Sie die Ausführung und Situierung der Hauptabsperrung. ⮞ Zählen Sie Anwendungen auf, bei welchen erdverlegte Absperrarmaturen zum Einsatz kommen. ⮞ Erklären Sie die Aufgaben der elektrischen Trennstelle und nennen Sie den Einbauort. ⮞ Beschreiben Sie die Aufgaben von Mess-, Regel- und Sicherheitseinrichtungen in Gasanlagen. ⮞ Erklären Sie die Begriffe „Korrosion“ und „Korrosionsschutz“. ⮞ Zählen Sie Möglichkeiten des passiven Korrosionsschutzes auf. ⮞ Nennen Sie Möglichkeiten des aktiven Korrosionsschutzes. Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==