Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

• Wenn die Möglichkeit besteht, dass die Rohrleitung Frostschäden erleiden könnte, kann sie entleert oder mit Hilfe anderer Verfahren, z. B. einer elektrischen Begleitheizung, geschützt werden. • Wenn Warm- als auch Kaltwasserleitungen übereinander verlegt werden, so ist das Warmwasserrohr über dem Kaltwasserrohr anzuordnen. • Entnahmearmaturen und Rohrleitungen sind so anzuordnen, dass die Stagnation verringert wird. • Eine eindeutige Kennzeichnung von Trinkwasser- und Nicht-Trinkwassersystemen ist durchzuführen. Rohre, die Regen- oder Grauwasser führen, sowie Entnahmearmaturen für dieses Wasser sind zu kennzeichnen, um sie von Trinkwasserleitungen und Trinkwasser-Installationen zu unterscheiden. In allen Gebäuden müssen alle Verbrauchsleitungen sowie alle Leitungen, die ausschließlich als Löschwasserleitungen dienen, eindeutig und dauerhaft so gekennzeichnet werden, dass sie voneinander und von allen anderen Leitungen im Gebäude unter- scheidbar sind, außer in Einfamilienhäusern. • Während der Trinkwasser-Installation müssen Aufzeichnungen zu allen Rohrleitungsführungen, Behältern, Armaturen, Ausläufen usw. erstellt und aufbewahrt werden. Nach Abschluss der Arbeiten müssen die Aufzeichnungen für die fertig gestellte Anlage in ein dauerhaftes Format überführt wer- den. Diese Aufzeichnungen müssen dem Eigentümer des Gebäudes übergeben werden. 1.11.4 Die Kombination verschiedener Metalle • Die Verwendung verschiedener Metalle in einer Trinkwasser-Installation muss in Übereinstimmung mit den einschlägigen Normen erfolgen. • Unter bestimmten Umständen kann Kupfer bei an- deren in der Installation verwendeten Metallen Korrosion hervorrufen, weil es ein Edelmetall ist. Es ist möglich, Kupferrohre mit Rohren aus nichtrostendem Stahl zu kombinieren. Bei der Kombination von verzinktem Stahlrohr mit anderen Werkstoffen müssen die Angaben in der nachfolgenden Tabelle berücksichtigt werden. 196 1.11 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen Wasser Abb. 1: Kennzeichnung von Wasserentnahmestellen Trinkwasser kein Trinkwasser Rohr Fitting Nicht- Schmelztauch- (oder Armatur) rostender verzinkter Stahl Kupfer Stahl Nichtrostender + siehe Empfehlungen + Stahl des Herstellers Schmelztauch- – + – verzinkter Stahl Kupfer + siehe Empfehlungen + des Herstellers Kupferlegierungen + + + + möglich – nicht möglich Tabelle: Kombination von Rohren und Fittings ⮞ Erklären Sie, wo ein Rückflussverhinderer einzu- bauen ist. ⮞ Erklären Sie, worauf bei den Ein- und Austrittsöffnungen von Leitungen zu achten ist. ⮞ Zählen Sie auf, welche Anforderungen an eine Mau- erdurchführung gestellt werden. ⮞ Zählen Sie auf, welche Maßnahmen bei thermischen Ausdehnungen zu setzen sind. ⮞ Nennen Sie mind. 5 Maßnahmen, die bei Trinkwasserinstallationen bezüglich Schallschutz zu beachten sind. ⮞ Erklären Sie, was bei Kaltwasserleitungen zu beach- ten ist. ⮞ Erklären Sie, was unter dem Begriff Potenzialaus- gleich zu verstehen ist. ⮞ Beschreiben Sie, worauf zu achten ist, wenn eine metallische Rohrleitung vorübergehend unterbro- chen wird. ⮞ Zähen Sie die Anforderungen auf, welche an Rohrschellen und Rohrbefestigungen gestellt werden. ⮞ Erklären Sie, was bei der Verwendung von Schutzrohren zu beachten ist. ⮞ Erläutern Sie, worauf zu achten ist, wenn Rohrleitungen durch brandbeständige Bauteile führen. ⮞ Zählen Sie auf, wie man Rohrleitungssysteme vor Frostschäden schützen kann. ⮞ Erklären Sie, was zu beachten ist, wenn sowohl Warm- als auch Kaltwasserleitungen übereinander verlegt werden. ⮞ Beschreiben Sie, was zu beachten ist, wenn Trink- wasserleitungen und Nicht-Trinkwasserleitungen verlegt werden. Kompetenzcheck ⮞ Beschreiben Sie, was zu beachten ist, wenn Rohre abgelängt bzw. weiterverarbeitet werden. ⮞ Erklären Sie, was bei Rohren und Fittings zu beach- ten ist. ⮞ Beschreiben Sie, wie Rohrverbindungen ausgeführt werden müssen. ⮞ Erklären Sie, was bei Kunststoffrohren zu beachten ist. ⮞ Erörtern Sie, was bei Rohrverbindungen zu beachten ist. ⮞ Beschreiben Sie, was zu beachten ist, wenn Rohrverbindungen verputzt bzw. verkleidet werden. ⮞ Nennen Sie Materialien, welche für Rohrbefestigun- gen nicht verwendet werden dürfen. ⮞ Erörtern Sie, worauf beim Einbau von Rohrtrennern, Rohrunterbrechern, Systemtrennern und Rückflussverhinderern zu achten ist. Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==