Entkeimung mit Chlor Ein Entkeimungsverfahren, das auf Zugabe von Oxidationsmitteln beruht, ist der Einsatz von Chlor. 1.10.5 Schutzfilter Unabhängig von jeder Wasseraufbereitung, sollte bei jeder Hausinstallation ein Schutzfilter unmittelbar nach der Wasserzähleranlage eingebaut werden. Die Porenweite kann je nach Einsatzgebiet von 5 μm (1 μ = 1/1000 mm) bis zu einer mittleren Porenweite von 80 µm reichen. Filter können als rückspülbare Filter oder auch als Kerzenfilter ausgeführt werden. 1.11 Technische Regeln für TrinkwasserInstallationen (gem. ÖNORM B 2531) Die ÖNORM B 2531 gilt für den Anwendungsbereich der ÖNORM EN 806-1 bis 5. Die ÖNORM B 2531 beinhaltet ergänzende Anforderungen an Verbrauchsanlagen und ist daher nur in Verbindung mit ÖNORM EN 806-1 bis 5 anzuwenden. Handelt es sich um die Ausführung von erdverlegten Grundstücksleitungen (außerhalb von Gebäuden), so ist die ÖNORM EN 805 heranzuziehen. Die erdverlegten Verbrauchsleitungen sind mindestens mit einer Überschüttung von 1,50 m zu verlegen, um Frostschäden zu vermeiden. Bei der Errichtung von Neuanlagen aber auch bei Erweiterungen von bestehenden Verbrauchsleitungen sind mit dem zuständigen WVU alle dafür erforderlichen Rahmenbedingungen abzuklären. 192 1.10 Wasseraufbereitungsverfahren/1.11 Tech. Regeln für Trinkwasser-Installationen Wasser Abb. 1: Schutzfilter Trinkwasser-Installationen Werkstoffe Planung Installation Die Kombination verschiedener Metalle Druckprüfung Druckprüfung mit Luft oder inerten Gasen Zweistufige Druckprüfung für Rohre ≤ DN 50, DN/OD 63 Dichtheitsprüfung – Variante 1 Dichtheitsprüfung – Variante 2 Zweistufige Druckprüfung für Rohre > DN 50, DN/OD 63 Belastungsprüfung Spülen der Rohrleitung Übergabe, Betrieb und Instandhaltung Inspektion bzw. Wartung Kerzenfilter Schutzfilter mit Einwegfilterelement Rückspülfilter ⮞ Erläutern Sie, wo die Umkehrosmose zum Einsatz kommt. ⮞ Erklären Sie, welche Möglichkeiten es gibt, um Wasser zu entkeimen. ⮞ Begründen Sie, warum man die Ultraviolett-Bestrahlung auch als physikalische Entkeimung bezeichnen kann. ⮞ Definieren Sie, wie bei Entkeimungsanlagen Ozon produziert wird. ⮞ Berichten Sie, wann und warum man Schutzfilter in Trinkwasserleitungen einbauen soll. ⮞ Erläutern Sie, welche Ausführungsarten von Trinkwasserfiltern zum Einsatz kommen. Kompetenzcheck Filterfeinheit: 90-110 µm Druckdifferenz: 0,2 bar Filterfeinheit: 90 µm Druckdifferenz: 0,2 bar Filterfeinheit: 30-110 µm Druckdifferenz: 0,2 bar MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==