Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

Infolge der kurzen Reaktionszeit und des Wegfalls jeg- licher Veränderung der Wasserbeschaffenheit kann- die UV-Behandlung an jeder beliebigen und notwen- digen Stelle eines Systems eingesetzt werden; also auch direkt vor der Entnahmestelle. UV-Strahlung löst eine photochemische Reaktion in der DNS (Desoxyribonukleinsäure) aus, die eine weitere Zellvermehrung und den Stoffwechsel unterbindet. Auf diese Weise werden die Mikroorganismen in- aktiviert und unschädlich gemacht. Es entstehen dabei keinerlei Nebenprodukte, die eine Veränderung des Wassers oder Negativfolgen beim Genuss des Wassers hervorrufen könnten. Entkeimung mit Ozon Ozon wird zur Desinfektion (Abtötung von Bakterien, Pilzen usw.) eingesetzt. Mit Ozon wird kein fremdes Material in das System eingebracht. Da bei diesen Anlagen immer dann Ozon produziert wird, wenn es ge- braucht wird, sind keine sonstigen Oxidationsmittel erforderlich. Ozon ist eine besonders energiereiche Form des Sauerstoffes. Ozon O3 enthält ein Sauerstoffatom mehr als normaler Sauerstoff O2. Dieser Sauerstoff wird in den Anlagen durch Entladung produziert. Ozon O3, die besonders aktive und reaktionsfreudige Form des Sauerstoffes, ist eines der stärks- ten Desinfektions- und Oxidationsmittel. Wenn Ozon seine Arbeit getan hat, bleibt reines O2 – ohne Rückstand – zurück. 191 WASSERINSTALLATION Wasser 1.10 Wasseraufbereitungsverfahren Abb. 1: Durch die UV-Strahlung wird die DNA punktuell in- aktiviert. Dadurch ist keine Lebens- und Vermehrungsfähigkeit des Keimes mehr gegeben Abb. 2: UV-Entkeimung Abb. 3: Ozonbehandlung Bakterien bacteria Desinfektion desinfection Entkeimungsverfahren sterilizing process Kerzenfilter cartridge filter Oxidationsmittel oxidation medium (or: agent) Ozon ozone Pilz fungus Porenweite pore width Sauerstoffatom oxygen atom MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==