Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

1.10.3 Umkehrosmose Dies ist ein Verfahren, bei dem Lösungsmittelmolekü- le entgegen dem osmotischen Druck durch eine se- mipermiable (halbdurchlässige) Membran aus der konzentrierten in die verdünnte Lösung wandern. Um diesen Effekt zu erzielen, muss aber auf die konzen- trierte Lösung ein Druck, der größer ist als ihr osmo- tischer Druck, ausgeübt werden. Die Umkehrosmose wurde ursprünglich für die Meerwasserentsalzung eingesetzt. Heute wird dieses Verfahren für viele andere Bereiche genutzt. Mit diesem Membranverfahren lassen sich Wässer unterschiedli- cher Zusammensetzung aufbereiten, wobei die im Wasser befindlichen Inhaltsstoffe reduziert werden, wie z. B. bei Reinigung von Industrieabwässern, Aufbereitung von Kesselspeisewasser oder in Labors und in Krankenhäusern. 1.10.4 Entkeimung Entkeimungsanlagen werden eingesetzt, wenn Wässer in keinem einwandfreien bakteriologischen Zustand sind. Ultraviolett-Bestrahlung Bei der UV-Entkeimung fließt Wasser durch Strahlerkammern, in denen das Wasser einer UV-Strahlung ausgesetzt ist. Da dem Wasser keinerlei schädliche Stoffe beigemengt werden und die mineralische Zusammensetzung nicht verändert wird, spricht man auch von einer physikalischen Entkeimung. Es kommt zu keinerlei Veränderung • der Wasserchemie, • des pH-Wertes, • des Geschmacks, • des Geruchs, • der Farbe. 190 1.10 Wasseraufbereitungsverfahren Wasser Abb. 1: Wirkung der Umkehrosmose Abb. 2: Umkehrosmoseanlagen in Kompaktbauweise durchflussabhängiges flow-dependent liquid Flüssigdosiergerät dosing device Effekt effect Entkeimungsanlage sterilizing plant Entnahmestelle point of use Industrieabwässer industrial waste water Kesselspeisewasser boiler feed water Korrosionsschutz corrosion protection Meerwasserentsalzung sea water de-mineralising Membran diaphragm; membrane Membranverfahren diaphragm process physikalisch physical Reaktionszeit reaction time Rohrinnenwandung internal pipe wall Schutzfilm protective film Strahlerkammer radiation chamber Umkehrosmose reverse osmosis UV-Behandlung ultraviolet treatment UV-Strahlung ultraviolet radiation Zellvermehrung cell breeding Zusammensetzung composition Abb. 3: Umkehrosmoseanlage im Haushalt MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==