Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

161 GASINSTALLATION Grundlagen der Flüssiggasinstallation 2.6 Abnahmebefund Gasgeräte Bez./ Ziffer 1 ) Hersteller Typ Bauart NWB [kW] Gerät in Ordnung Verbrennungsluftversorgung in Ordnung2) Abgasführung in Ordnung Manage I (Nr.) □ □ □ □ □ □ □ □ 1) 1 = Kocher, 2 = Herd, 3 = Durchlaufwasserheizer, 4 = Vorratswasserheizer, 5 = KombiKessel/Durchlauf, 6 = Kombi-Kessel/Speicher, 7 = Gebläsebrenner, 8 = Heizkessel, 9 = Konvektionsraumheizer, 10 = Heizstrahler/Hellstrahler, 11 = Heizstrahler/Dunkelstrahler, 12 = diverses Gasgerät, 13 = Gasmotor 2) Die Verbrennungsluftversorgung bei Bauart B1 und B21 mit einer Gesamt-NWB ≤ 50 KW wurde mit Berechnung lt. ÖVGW-Richtlinie F G62 Abschnitt 2 oder mit Messung lt. ÖVGW-Richtlinie F G62 Abschnitt 3 ermittelt. Bei raumluftabhängigen Gasgeräten > 50 kW NWB entsprechen die Lüftungsöffnungen der ÖVGW-Richtinie F G32. Folgende Atteste und Bescheinigungen (soweit erforderlich) sind dem Überprüfungsbefund angefügt*): □ Bescheinigung über die Aufstellung bzw. Einlagerung des Flüssiggasbehälters Datum erstellt von □ Bescheinigung für Druckgeräte, die den Bestimmungen des Druckgerätegesetz BGBl. I Nr. 161/2015 unterliegen Datum erstellt von □ Befund für den Abgasfang bzw. Abgassammler Datum erstellt von □ Befund für die elektrischen Teile der Gasanlage Datum erstellt von □ Sonstiger Befund Datum erstellt von Die Ergebnisse der einzelnen Überprüfungen haben ergeben, dass die Gasanlage den Bestimmungen der ÖVGW Richtlinien für Flüssiggasanlagen (F G-Serie) entspricht / nicht entspricht.**) Folgende Mängel wurden festgestellt: Mangel Nr. Beschreibung Frist zur Behebung Datum Prüfer Anlagenverantwortlicher (Firmenstempel, Unterschrift) (Unterschrift) Nächste wiederkehrende Überprüfung: ....... * ) Zutreffendes ankreuzen ** ) Nichtzutreffendes streichen Beilagen Ergebnis MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==