158 2.5 Bemessung von Flüssiggasleitungen Grundlagen der Flüssiggasinstallation 2.5.3 Berechnungsbeispiel Abb. 1: Raumschema Gasgeräte Anschluss- Nenn- Außendurch- wert weite messer des Präzisions- Stahlrohres kg/h mm mm Kühlschrank 0,03 6 8 x 1 Innenleuchte 0,03 6 8 x 11) (je Brenner) Kocher 0,15 6 8 x 1 (je Brenner) Backrohr 0,3 6 8 x 1 Haushaltsherd 0,7 6 8 x 1 Wandheizofen 0,3 6 8 x 1 Raumheizer 0,8 9 12 x 1,5 mittlerer Heizofen 0,8 10 12 x 1 größerer Heizofen 1,5 10 12 x 1 Heizkessel 2,0 12 15 x 1,5 Durchlaufwasserheizer 2,0 12 15 x 1,5 Vorratswasserheizer 1,5 9 12 x 1,5 Kombiwasserheizer 2,5 12 15 x 1,5 1) Für Leuchten in Fahrzeugen können auch Leitungen mit Anschluss- maß 6 x 1 mm verwendet werden. Tabelle 2.16: Gasgeräteanschlussleitungen Leitungs- Flüssiggasdurchsatz in kg/h länge (Anschlusswert) m 0,3 0,5 0,8 1,0 1,5 2,0 3,0 4,0 5,0 Nennweite in mm 1 5 5 6 6 7 8 9 10 12 2 5 5 6 7 8 9 12 12 15 3 5 6 7 8 9 10 12 15 15 4 5 6 7 8 9 10 12 15 15 5 5 6 8 8 10 12 15 15 18 6 6 7 8 9 10 12 15 15 18 8 6 7 8 9 12 12 15 18 18 10 6 7 9 10 12 12 15 18 18 12 6 8 9 10 12 15 15 18 20 14 6 8 9 10 12 15 18 18 20 16 7 8 10 10 12 15 18 18 20 18 7 8 10 12 15 15 18 18 20 20 7 8 10 12 15 15 18 20 20 25 7 9 10 12 15 15 18 20 25 30 7 9 12 12 15 15 18 20 25 Tabelle 2.17: Nennweiten in mm 0,476 mbar 1,348 mbar 1,564 mbar Teilstreckenverzeichnis TS Rohrlängen Art Wärmeleistung η Wärmebelastung kW kW TS (m) Z (m) TS + Z (m) a 5,0 2,0 + 0,5 7,5 b 3,0 0,5 3,5 c 16,0 2 . 0,5 17,0 d 4,0 2,0 + 0,5 6,5 GH 8,0 0,85 9,41 e 6,0 2,0 + 0,5 8,5 DWH 27,9 0,85 32,82 f 5,0 2 . 0,5 6,0 g 2,0 2,0 + 0,5 4,5 GH 8,0 0,85 9,41 h 6,0 2,0 + 0,5 8,5 DWH 22,7 0,85 26,70 Tabelle 2.18: Teilstreckenverzeichnis ⮞ Beschreiben Sie den Berechnungsablauf bei der Dimensionierung nach ÖVGW F G61. ⮞ Zählen Sie die erforderlichen Vorbereitungen vor der eigentlichen Berechnung auf. Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==