Für die Explosionsschutzzone gilt ein Kugelradius von r1 = 1 Meter um das Flaschenventil und von r2 = 1 Meter an der Basis um die Flasche. Die Explosionsschutzzonen von nebeneinander stehenden Flaschen dürfen sich überschneiden. Flüssiggasflaschen in Flaschenschränken Flaschenschränke müssen aus nichtbrennbaren Werkstoffen bestehen und im oberen Teil des Schrankes sowie unmittelbar über dem Boden je eine Lüftungsöffnung von 1% der Bodenfläche, mindestens jedoch 100 cm2, haben. Flaschenschränke müssen versperrt gehalten werden und sind entsprechend zu kennzeichnen. Die geometrische Ausbildung der Explosionsschutzzonen ist Abb. 3 zu entnehmen. Der Bereich innerhalb des Schrankes gilt als Ex-Zone 1, der übrige Bereich (Kegel) gilt als Ex-Zone 2. Flüssiggasflaschen in Lagerräumen Die Aufstellung von Flüssiggasflaschen in Räumen darf nur in dafür vorgesehenen, nicht anders genutzten Lagerräumen erfolgen. Lagerräume für Flüssiggasflaschen müssen ebenerdig liegen und dürfen sich weder unter noch über Räumen befinden, die dem dauernden Aufenthalt von Personen oder dem regelmäßigen Verkehr von Personen dienen. Die Umfassungswände müssen brandbeständig und nichtbrennbar in Massivbauweise hergestellt sein. Umfassungswände von Lagerräumen dürfen nicht auch Wangen von Rauchfängen, Lüftungsfängen, Abgasfängen etc. sein. Decken von Lagerräumen müssen aus nichtbrennbarem Material hergestellt und gegen darüber liegende Räume zumindest brandbeständig ausgeführt sein. Aus Ziegeln oder Steinen hergestellte Trennwände zu angrenzenden Räumen müssen verputzt sein. Lagerräume müssen mindestens zwei unmittelbar ins Freie führende unverschließbare Lüftungsöffnungen mit einem freien Querschnitt von jeweils mindestens 1% der Fußbodenfläche des Raumes aufweisen, von denen eine in Fußbodennähe, die andere in mindestens 2 m Höhe über dem Fußboden liegt. 141 GASINSTALLATION Grundlagen der Flüssiggasinstallation 2.4 Aufstellung der Behälter Abgasfang flue gas flue dauernder Aufenthalt permanent stay ebenerdig on the ground (or: main) floor Lüftungsfang ventilation flue Massivbauweise massive construction Schutzschrank protective cupboard Wange flank (of a chimney) Abb. 1: Explosionsgefährdeter Bereich für Flüssiggasflaschen im Freien Abb. 3: Explosionsgefährdeter Bereich für Flüssiggasflaschen in Schränken Abb. 2: Schutzschrank für Behälter MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==