Druckregelgeräte für ortsbewegliche Druckbehälter (Flaschen) Dabei handelt es sich um einstufige Regler, die den Flaschendruck auf den Geräteanschlussdruck von 50 mbar reduzieren. Druckregelgeräte, welche nach dem 29. Mai 2002 in Verkehr gebracht wurden, müssen eine CE-Kennzeichnung haben bzw. der ÖNORM EN 12864-4 entsprechen. Druckregelgeräte für Flaschen sind unmittelbar mit dem Flaschenventil verbunden. Druckregelgeräte für Mehrflaschenanlagen können auch mit einem Halter fest montiert und fest oder flexibel mit den Flaschen verbunden werden, wobei die Verbindungsleitung der Druckgeräteverordnung un- terliegt. Eine Schlauchverbindung zwischen Druckregelgerät und Rohrleitung muss so hergestellt werden, dass die Schlauchleitung beim Flaschenwechsel durch das Gewicht des Druckreglers nicht geknickt werden kann. Gasmangelsicherung: 2.3.4 Druckprobe, Dichtheitsprüfung Druckprobe Die Prüfung hat bis zu den Geräteabsperrventilen zu erfolgen. Die Prüfungen dürfen mit Luft oder inertem Gas durchgeführt werden. Die Verwendung von Flüssiggas ist unter bestimmten Voraussetzungen erlaubt. Ist eine Leitung undicht, ist die Ursache festzustellen und der Mangel fachgerecht zu beheben. Danach ist eine weitere Druckprobe durchzuführen. Leitungen und insbesondere Verbindungsstellen sind einer visuellen Beurteilung zu unterziehen. Bei der Prüfung müssen alle Öffnungen gasdicht verschlossen sein und Bauteile, die dem Prüfdruck nicht standhalten, dürfen diesem nicht ausgesetzt werden. Die Prüfung muss von einer befugten Person durch- geführt werden, die für diese Prüfung verantwortlich ist. Es ist eine Prüfbescheinigung auszustellen, die das Prüfungsdatum, die Art und den Umfang der Prüfungen und die Prüfergebnisse beinhalten muss. 132 2.3 Leitungsverlegung Grundlagen der Flüssiggasinstallation Druckprobe pressure test Gasflasche gas bottle (or: container) knicken bend Lüftungsmöglichkeit possibility for ventilation Prüfbescheinigung inspection document Reglerschrank control cabinet visuelle Beurteilung visual inspection Zugänglichkeit accessibility Abb. 1: Druckregler für ortsbewegliche Behälter Abb. 2: Druckregler für Mehrflaschenanlage Gasmangelsicherungen sind nur bei der Verwendung von teilzündgesicherten Gasgeräten erforderlich. Jede fertiggestellte Leitung ist vor dem Aufbringen eines passiven Korrosionsschutzes an den Rohrverbindungsstellen auf Dichtheit zu prüfen. Unter Putz verlegte Leitungen sind vor dem Verputzen zu prüfen. Leitungen die länger als 12 Monate außer Betrieb waren, sind ebenfalls auf Dichtheit zu prüfen. Ebenso Leitungen, an denen Änderungen oder Reparaturen durchgeführt oder mechanische Reinigungen mit einem Überdruck von mehr als 100 mbar vorgenommen wurden. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==