Sicherheitsabsperreinrichtung (SAV) Sie ist im normalen Betriebsfall geöffnet und schließt die Gaszufuhr selbstständig, wenn im abzusichernden Leitungsteil der Druck einen oberen bzw. unteren Grenzwert über- bzw. unterschreitet. Sie öffnet nach dem Sperren nicht selbstständig. Druckregelgeräte für ortsfeste Druckbehälter Der Gasdruck wird zweistufig auf den Anschlussdruck der Geräte von 50 mbar heruntergeregelt. Druckregelgeräte, welche nach dem 29. Mai 2002 in Verkehr gebracht wurden, müssen eine CE-Kennzeichnung ha- ben bzw. der ÖNORM EN 12864-5 und -6 entsprechen. Beide Druckregler sind üblicherweise direkt am Behälter oder im Behälterdomschacht eingebaut. Vor dem Regler der 2. Stufe muss ein SAV mit einem Ansprechdruck von 100 mbar eingebaut sein. Bei parallel geschalteten Regelstrecken ist unmittelbar vor und nach jeder Regelstrecke eine Absperrung ein- zubauen. Bei getrennten Regelstrecken – 1. Stufe im Behälterbereich und 2. Stufe z. B. innerhalb des Gebäudes, in einer Mauernische oder Mauerkasten in der Gebäu- deaußenwand bzw. im Schrank außerhalb des Ge- bäudes – unterliegt die dazwischen liegende Rohrleitung der Druckgeräteverordnung. Druckregelgeräte der 2. Stufe sind vor mechanischen Beschädigungen und Zugriff durch Unbefugte zu schützen. Druckregelgeräte der 1. Stufe sind möglichst in unmittelbarer Nähe des Druckbehälters anzubringen und haben als Eingangsdruck den Behälterdruck. Ausgangsseitig wird der Druck auf den Nenneingangsdruck des Druckreglers der 2. Stufe reduziert. Situierung des Reglers 2. Stufe in Gebäuden Unmittelbar vor dem Regler muss eine Absperrung eingebaut werden, sofern sich nicht bereits eine Absperrung im gleichen Raum max. 3 Meter vor dem Druckregler befindet. Die Absperrarmatur vor dem Druckregler muss thermisch auslösend sein und den HTB-Anforderungen (Hochtemperaturbeständig) entsprechen. Eventuell sind Vorkehrungen gegen mechanische Beschädigungen und thermische Einwirkungen zu treffen. 130 2.3 Leitungsverlegung Grundlagen der Flüssiggasinstallation Abb. 1: Sicherheitsabblaseventil bei Vollleistung Abb. 3: Druckregler mit 1. und 2. Druckstufe Abb. 2: Sicherheitsabsperrventil Ansprechdruck reaction (or: response) pressure Domschacht dome shaft, manhole pit Sicherheitsabsperrventil safety shut-off valve Unbefugte meddlers MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==