Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

106 1.10 Gas-Brennwertfeuerstätten Grundlagen der Gasinstallation Hinsichtlich der Ausführung von Abgasleitungen sind die Bedingungen gemäß ÖNORM B 8211 und falls erforderlich für die Dichte die Bedingungen gemäß ÖNORM B 8201 einzuhalten. • Außenwandanschluss Um eine Beeinträchtigung durch herabtropfendes Kondensat und in weiterer Folge bei tiefen Außentemperaturen eine Eisbildung am Boden zu vermeiden, ist die Abgasleitung mit Gefälle zum Brennwertgerät zu verlegen. • Aufstellung der Feuerstätte im ausgebauten Dachgeschoß Für Feuerstätten mit geschlossenem Verbrennungsraum müssen hierzu die mit der Feuerstätte typgeprüften Bauteile verwendet werden. Auffangwanne drip pan betriebsdicht operation tight brandbeständig fire resistant Dichtheit tightness Hinterlüftung ventilated (wall) curtain Innenrohr internal tube Kanalsystem duct system; sewer system Kondensatrückfluss condensate return flow mechanisches Hebezeug mechanical lift device mehrschalig multi shell Querschnitt cross-section rückstaufrei without damming up Schaden damage Wartung maintenance Abb. 1: Abgasführung über einen Fang mit eingezogenem Innenrohr-Überdrucksystem Abb. 2: Abgasführung über einen feuchtigkeitsunempfindlichen Fang Abb. 3: Abgasführung an der Außenwand eines Gebäudes Falls kein Fang zur Verfügung steht, können die Abgase an der Außenwand von Gebäuden hochgeführt werden. Bei der Ausmündung über Dach sind die landeseigenen Bauvorschriften zu beachten. Abb. 3: Abgasführung von Feuerstätten mit offenem Verbrennungsraum – Aufstellung im Dachgeschoß Abb. 4: Abgasführung von Feuerstätten mit geschlossenem Verbrennungsraum – Aufstellung im Dachgeschoß MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==