Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

105 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.10 Gas-Brennwertfeuerstätten 1.10 Gas-Brennwertfeuerstätten 1.10.1 Allgemeines 1.10.2 Aufstellung Brennwertgeräte Dies sind Wärmeerzeuger, in denen zur möglichst vollständigen Ausnutzung der im Brennstoff vorhandenen Energie der im Abgas enthaltene Wasserdampf kondensieren kann und die dabei gewonnene Kondensationswärme dem Wärmeträ- ger zugeführt wird. Kondensat In flüssigem Zustand vorliegendes Produkt, welches nach Abkühlung der Abgase entsteht. Auffangwanne Darunter versteht man einen Behälter außerhalb des Brennwertgerätes, in den anfallendes Kondensat eingeleitet und mittels Förderpumpe in das Abwassersystem abgeleitet wird. Gas-Brennwertfeuerstätten Allgemeines Begriffsbestimmungen Abgasanlage Kondensat Neutralisation Funktionsprüfung Es dürfen nur solche Gasgeräte angeschlossen werden, die den einschlägigen Ö-Normen, den technischen Richtlinien entsprechen und über eine CE-Zulassung für Österreich verfügen. Hinsichtlich der Aufstellung der Gasgeräte sind die Bestimmungen der ÖVGW-Richtlinie G K32 zu beachten. Hinsichtlich des Aufstellungsraumes gelten die Bestimmungen der ÖVGW Richtlinie G K32. Der Anschluss an die Gasleitung hat nach den Richtlinien der G K21 zu erfolgen. pH-Wert Der pH-Wert ist die Maßzahl für den sauren, basischen oder neutralen Charakter einer Lösung. Die Skala reicht von 0 bis 14 wobei der neutrale Wert bei 7 liegt. Unter 7 liegende Werte werden sauer genannt, darüber liegende Werte basisch. Kondensatleitung Die Kondensatleitung dient zur Ableitung des anfallenden Kondensates. Sie führt vom Geruchsver- schluss des Brennwertgerätes bis zur Einmündung in das Abwassersystem. Neutralisationsanlage Einrichtung zur Neutralisation des Kondensates. 1.10.3 Abgasanlage Zusätzlich zu den Bestimmungen der ÖVGW-Richtlinie G K41, Abgasführung über Fänge, sind folgende Bedingungen einzuhalten: • Abführung der Abgase Werden die Abgase über einen Fang abgeführt, so muss dieser zusätzlich feuchtigkeitsunempfindlich ausgeführt sein. Diese Eigenschaft ist z. B. durch eine technische Zulassung nachzuweisen. Bei Abgasführungen aus brennbarem Material muss durch die Brennwert-Feuerstätte oder andere Einrichtungen (z. B. STB – Sicherheitstemperaturbegrenzer im Abgassystem) sichergestellt sein, dass die Abgastemperatur vor Eintritt in die Abgasführung niedriger ist, als die für die Form- und Wärmebeständigkeit dieser Abgasführung maximal zulässige Temperatur. • Verbindungsstücke und Abgasleitungen Für Verbindungsstücke und Abgasleitungen dürfen nur solche Materialien verwendet werden, die feuchtigkeits-, korrosions- und temperaturbeständig sind. Dies gilt für alle hierfür verwendeten Materialien einschließlich der verwendeten Verbindungsmittel sowie Halterungen. Die Eignung dieser Materialien für den Verwendungszweck ist durch einen entsprechenden Nachweis zu belegen. Die Verwendung chlorhaltiger Werkstoffe – z. B. PVC – ist nicht gestattet. Abgastemperatur exhaust gas temperature behördliche official registration Zulassungsbestimmungen regulations Brennbarkeitsklasse combustibility rate CE-Zulassung CE-authorization feuchtigkeitsbeständig humidity resistant feuchtigkeitsunempfindlich insensitive to humidity Frostbeständigkeit anti-freeze resistance Grenztemperatur limiting temperature Halterung support korrosionsbeständig corrosion resistant ozonbeständig ozone resistant Richtlinien guidelines temperaturbeständig temperature resistant Temperaturbeständigkeit temperature resistance umhüllen cover; coat Verbindungsmittel connecting agent Verbindungsstück connecting piece MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==