1.1.2 Brenngase und Gasfamilien Technische Brenngase dienen vor allem der Wärmegewinnung und werden nach ihrem Vorkommen eingeteilt in • Naturgase (z. B. Erdgas) und • technisch hergestellte Gase (aus festen, flüssigen oder gasförmigen Brennstoffen). Die für die Energieversorgung herangezogenen Gase werden nach dem Wobbeindex (brenntechnische Eigenschaften) in Gasfamilien eingeteilt. Jede Gasfamilie deckt dabei einen bestimmten Bereich der Wobbezahl ab. 1. Gasfamilie Wobbezahl 19,0 bis 31,4 MJ/m3 • Gruppe a Stadtgas • Gruppe b Koksofengas • Gruppe c Kohlenwasserstoff/Luftgemische 2. Gasfamilie Wobbezahl 42,3 bis 58,0 MJ/m3 • Gruppe L Erdgas mit niedriger Wobbezahl und deren Austauschgase • Gruppe H Erdgas mit hoher Wobbezahl und de- ren Austauschgase 3. Gasfamilie Wobbezahl 77,4 bis 92,4 MJ/m3 • handelsübliche Flüssiggase (Propan und Butan) 1.1.3 Gewinnung, Förderung, Speicherung und Verteilung der Brenngase Erdgas ist ein Naturgas, das aus 90 % bis 95 % aus Methan (CH4) besteht. Erdgas ist wie Erdöl oder Kohle im Laufe der Erdgeschichte aus organischen Substanzen und unter Druck, Hitze und Luftabschluss entstanden. Erdgasvorkommen gibt es im Meer und am Festland. Die Gewinnung erfolgt mittels Bohrtürmen, die Bohrlöcher in die gasführende Schicht (meist zwischen 1000 m und 6500 m tief) bohren, wobei das Gas unter einem Druck von ca. 300 bar austritt. Dem Erdgas wird anschließend das Wasser entzogen, das Gas wird getrocknet und auf einen Transportdruck von ca. 70 bar entspannt. Der Transport von Erdgas erfolgt über ein weit verzweigtes unterirdisches Rohrleitungsnetz bis zu den Verbrauchseinrichtungen. Dazwischen liegen Stationen zur Regelung des Druckes und zur Messung der Gasmengen. Das gesamte Leitungsnetz unterliegt einer ständigen Kontrolle, die Trassen werden regelmäßig begangen und sorgfältig geprüft. 3 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.1 Allgemeines In Österreich werden ausschließlich Gase der Familien 1c, 2H und 3 verwendet. Abb. 1: Erdgasbohrturm im Meer Abb. 2: Bau einer Erdgasleitung Bohrloch well Bohrturm drilling rig Energieversorgung energy supply Gasgleichung gas equation Luftabschluss exclusion of air technisches Brenngas technical fuel gas Transportdruck transportation pressure Trasse line Verbrauchseinrichtung consumer device Wärmegewinnung heat gains MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==