Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

99 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.8 Aufstellung von Gasgeräten über 50 kW Folgende Mindestquerschnitte müssen eingehalten werden: • Die Lüftungsöffnung ist möglichst in Deckennähe anzuordnen und ist gegen Witterungseinflüsse zu schützen. • Lüftungsöffnungen dürfen durch Gitter mit einer Maschenweite von mindestens 1 cm oder Lamellen mit einem Abstand von mindestens 1 cm abgedeckt werden, wobei der erforderliche Mindestquerschnitt als freier Durchgang erhalten bleiben muss. • Lüftungsöffnungen müssen mindestens 0,30 Meter über dem angrenzenden Außenniveau liegen (Ausnahme: Lichtschächte von Kellerfenstern). • Derartige Lüftungsöffnungen dürfen durch eine Klappe verschlossen werden, wenn sichergestellt ist, dass der Hauptbrenner der Feuerstätte nur bei geöffneter Klappe in Betrieb gehen kann. • Lüftungsleitungen (Lüftungsschläuche bzw. Lüftungskanäle), welche durch andere Räume führen, sind bis zur Ausmündung ins Freie entsprechend den landesgesetzlichen Vorschriften auszuführen. Fehlen derartige Vorschriften, muss die Ausführung mindestens der Feuerwiderstandsklasse EI 90 gemäß ÖNORM EN 13501-2 entsprechen. • Wird die Verbrennungsluft über Lüftungsleitungen (Lüftungskanäle) mit einer Länge größer 2 Meter oder über Schächte mit einer Höhe größer 2 Meter oder durch eine mechanische Fördereinheit bereitgestellt, ist für die Querschnittsermittlung eine Strömungsberechnung unter Zugrundelegung einer maximalen Strömungsgeschwindigkeit von 1 Meter pro Sekunde durchzuführen. Bei mechanischer Förderung der Verbrennungsluft sind zusätzlich die Auflagen für „mechanische Luftzuführung“ zu beachten. Mechanische Luftzuführung • Die mechanische Luftzuführung muss mindestens 30 Sekunden vor dem Zünden des Hauptbrenners einsetzen. • Die Erbringung der erforderlichen Luftmenge ist durch einen Fachkundigen nachzuweisen. Die maximale Strömungsgeschwindigkeit darf 1,0 m/s nicht übersteigen. • Bei Störung muss die Gaszufuhr zum Brenner automatisch gesperrt werden. • Dies kann über einen Differenzdruckwächter oder ähnliche Einrichtungen erfolgen. • Sämtliche Sicherheitseinrichtungen müssen nach dem Ruhestromprinzip arbeiten. 1.8.3 Gasanlage Die Gasanlage ist entsprechend den landesgesetzlichen Vorschriften, den Richtlinien der ÖVGW und allfälliger Sonderbestimmungen der Netzbetreiber auszuführen. Die Lage und Art der Hauptabsperreinrichtung bestimmt der Netzbetreiber gemäß ÖVGW-Richtlinie G E151. • Die Lage und Art der Hauptabsperreinrichtung legt der Netzbetreiber entsprechend der ÖVGW- Richtlinie G E151 fest. • Der Gaszähler dieser Anlage darf sich im Aufstellraum befinden, wenn die Unterbrechung der Gaszufuhr im Gefahrenfall von außerhalb des Aufstellraumes erfolgen kann, oder die Gaszufuhr zum Gaszähler im Brandfall selbsttätig unterbrochen wird. • Im Aufstellraum ist vor der Geräteabsperrung eine Anschlussmöglichkeit zur gefahrlosen Entlüftung der Gasanlage vorzusehen. • Im Aufstellraum müssen Bedienungs- und Wartungsvorschriften für die installierten Gasgeräte vorhanden sein. Feuerstätten mit atmosphärischen Brennern 4 cm²/kW PNB Feuerstätten mit Vormischflächenbrennern 4 cm²/kW PNB Feuerstätten mit Gebläsebrennern 2 cm²/kW PNB Abgasaustrittswächter exhaust gas outlet (or: exit) controller Bauart design Erbringung supply; production erdverlegte shut-off fittings and valves laid Absperrarmatur underground Gefahrenschalter emergency switch gekennzeichnete indicated (or: marked) shutoff Absperrung Kesselgruppe boiler group mechanische Lüftung mechanical ventilation Rohrleitungsschema piping scheme (or: plan) Störung breakdown; failure Wartungsvorschrift maintenance instructions ⮞ Nennen Sie den Geltungsbereich der Heizraumrichtlinie. ⮞ Nennen Sie die Mindestraumgröße des Aufstellraumes. ⮞ Beschreiben Sie die Abstände, welche zu Decke und Wänden einzuhalten sind. ⮞ Nennen Sie die Brandwiderstandsklasse, in welcher Wände, Decke, Fußboden und Stützen anzuführen sind. ⮞ Zählen Sie Bestimmungen bezüglich des Zuganges zum Aufstellraum auf. ⮞ Zählen Sie die erforderlichen Lüftungsöffnungen des Aufstellraumes auf. ⮞ Beschreiben Sie die Lage der Lüftungsöffnungen. ⮞ Zählen Sie die Mindestquerschnitte für Lüftungsöffnungen auf. ⮞ Nennen Sie die Brandwiderstandsklasse, die bei Durchführungen durch Decken und Wände mindestens eingehalten werden muss. ⮞ Zählen Sie die Ausführungsbestimmungen für mechanische Zuluftzuführungen auf. ⮞ Nennen Sie die Voraussetzungen, unter welchen sich der Gaszähler im Aufstellraum befinden darf. Kompetenzcheck MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==