Install.Gebäudetechn.Gas-/San - Akt. J021 + E-Book

1.7.8 Inbetriebnahme und Dokumentation Inbetriebnahme von Leitungsanlagen Bei der Inbetriebnahme von Leitungen ist unmittelbar vor dem Füllen mit Gas, nötigenfalls durch eine Dichtheitsprüfung, festzustellen, ob alle Auslässe verschlossen sind. Bei als dicht erkannten Leitungsanlagen sind die in der Leitung enthaltene Luft oder das inerte Gas durch Brenngas so lange auszublasen, bis reines Brenngas ausströmt. Als undicht erkannte Leitungsanlagen dürfen nicht in Betrieb genommen werden. Leitungen sind, sofern diese nicht über ein bereits angeschlossenes Gasgerät gefahrlos entlüftet werden können, über einen Schlauch ins Freie zu entlüften. Das freie Ende des Schlauches ist dauernd zu kontrollieren um zu verhindern, dass durch das ausgeblasene Gemisch eine Gefährdung eintreten kann. Erfolgt das Entlüften über ein Gasgerät, muss dieser Raum ständig gelüftet sein. Dokumentation von Leitungsanlagen Der Errichter der Gasanlage muss Informationen über Ausführung und Verlauf der Leitungsanlage (z. B. Skizze, Foto) erstellen. Bei nicht frei verlegten Kupfer- bzw. Edelstahlleitungen ist die Lage der Leitungen einzumessen und exakt planlich darzustellen. Erdverlegte Leitungen müssen zumindest mit einer Skizze dokumentiert werden, wobei grabenlose Bauweise entsprechend zu kennzeichnen ist. Die Dokumentation ist bei der Anlage aufzubewahren und auf Verlangen dem Netzbetreiber und gegebenenfalls den Organen der Behörde zur Verfügung zu stellen. Alle Prüfungen (siehe Kapitel 1.4.4) müssen durch ein Prüfzeugnis bestätigt werden, welches eine eindeutige Identifizierung des betreffenden Leitungsteiles ermöglicht und das Datum, die Art der Prüfungen und die Prüfergebnisse, den Namen und die Unterschrift des Prüfers sowie die firmenmäßige Zeichnung zu enthalten hat. 1.7.9 Arbeiten an gasgefüllten Leitungsanlagen Allgemeines Vor Beginn von Arbeiten an gasgefüllten Leitungsanlagen sind die dazugehörigen Absperreinrichtungen zu schließen und gegen unbefugtes Öffnen zu sichern (z. B. durch Abnehmen des Hahnschlüssels, des Handrades oder durch Hinweistafeln). Die Gaszufuhr kann auch durch andere Sperreinrichtungen (z. B. Steckscheiben oder Absperrblasen) unterbunden werden. Gegebenenfalls sind die Leitungsanlagen vor Beginn der Arbeiten mit inertem Gas zu spülen. Die Absperreinrichtungen dürfen erst nach Beachtung der Bestimmungen für die Inbetriebnahme von Leitungsanlagen wieder geöffnet oder andere Sperreinrichtungen entfernt werden. 1.7.10 Feststellen und Beheben von Undichtheiten Werden an gasgefüllten Leitungsanlagen Undichtheiten wahrgenommen, sind folgende Maßnahmen zu ergreifen: • Es sind sofort alle offenen Flammen zu löschen. • Es sind sofort alle Fenster und Türen zu öffnen. • Die Gaszufuhr zum betroffenen Leitungsteil ist durch Schließen der entsprechenden Absperreinrichtungen zu unterbrechen, alle Gasarmaturen an den Gasgeräten sind zu schließen. Dabei ist Vorsorge zu treffen, dass Unbefugte die Leitung nicht wieder in Betrieb nehmen können. • Wenn es von außerhalb des Gefahrenbereiches möglich ist, sind elektrische Anlagen stromlos zu machen. • Ist künstliche Beleuchtung erforderlich, dürfen nur explosionsgeschützte Leuchten verwendet werden. • Die Verwendung von Feuer oder offenem Licht, das Rauchen sowie die Erzeugung von Funken sind verboten. Handelt es sich augenscheinlich um geringfügige Undichtheiten, kann, nach erfolgter Durchlüftung der Räume, zu deren Feststellung die Gaszufuhr zum betreffenden Leitungsteil wieder freigegeben werden. Die undichten Stellen sind mit Hilfe von Gasspürgeräten oder durch An wendung nicht korrosiver, schaumbildender Mittel aufzusuchen. Danach ist die Leitungsanlage im erforderlichen Ausmaß bis zur Behebung der Undichtheiten abzusperren und die geschlossene Absperreinrichtung mit einem entsprechenden Warnhinweis zu kennzeichnen. 94 1.7 Aufstellung von Gasgeräten Grundlagen der Gasinstallation Brenngas burnable gas Dichtheitsprüfung pressure test Dokumentation documentation Entlüftung deaeration, venting Hahnschlüssel key Hinweisschild decal information Prüfzeugnis test certificate Schlauch hose Sperreinrichtung locking device Undichtheit leakiness Unterschrift signature Warnhinweis warning notices MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==