93 GASINSTALLATION Grundlagen der Gasinstallation 1.7 Aufstellung von Gasgeräten • Gasgeräte mit unterschiedlicher Brennerbauwei se in Bezug auf die Abführung der Abgase dürfen nur dann in denselben Fang eingeschlaucht werden (atmosphärische Brenner und Gebläsebrenner), wenn ein gleichzeitiger Betrieb unmöglich ist. Das Gasgerät mit der Strömungssicherung ist mit einer mechanischen Abgasklappe nach der Strömungssicherung auszustatten. • Gasgeräte mit derselben Brennerbauweise in Bezug auf die Abführung der Abgase dürfen in denselben Fang eingeführt werden, wenn zwischen den Mauerstutzen ein senkrechter Abstand von mindestens 30 cm Oberkante der unteren und Unterkante der oberen Einmündung gegeben ist. In diesem Fall ist der Einbau von Abgasklappen nicht erforderlich. • Reinigungs- und Prüföffnungen in Verbindungsstücken von Gasfeuerstätten der Type B11 Können die Verbindungsstücke zum Prüfen und Reinigen nicht herausgenommen werden, müssen an geeigneter Stelle im Verbindungsstück Reinigungs- und Prüföffnungen vorhanden sein. Diese müssen ausreichend groß und verschließbar ausgebildet sein. • Reinigungs- und Prüföffnungen in Verbindungsstücken und Abgasleitungen bei gebläseunterstützten Gasfeuerstätten Verbindungsstücke und Abgasleitung müssen leicht und sicher überprüft und gereinigt werden können. Es ist mindestens eine Reinigungsöffnung im Aufstellraum des Gasgerätes einzubauen. Ausgenommen davon sind waagrechte Abgasführungen, oder Abgasführungen mit nur einer Richtungsänderung, die direkt ins Freie führen oder in ein Luft-Abgassystem einmünden. Zusätzlich ist nach jeder zweiten Richtungsänderung über 45° eine weitere Reinigungsöffnung vorzusehen. Wenn eine einfache Demontage und Wiedermontage der frei geführten Abgasabführung gegeben ist, dürfen die Reinigungsöffnungen entfallen. Ist die Prüföffnung nicht Teil der Gasfeuerstätte, muss diese im Verbindungsstück unmittelbar nach der Feuerstätte eingebaut werden. Die Prüföffnung ist für die Verbrennungsluftzu- und Abgasabführung dicht verschließbar auszubilden. Sicherheitsabstände Abb. 1: Anschluss von Gasgeräten mit und ohne Strömungssicherung an einen Fang Abb. 2: Durchführung von Verbindungsstücken durch brennbare Bauteile Abgasführende Teile mit Oberflächentemperaturen über 80 °C müssen von ungeschützten Bauteilen aus brennbaren Stoffen mindestens 20 cm entfernt sein, bei brandhemmender Verkleidung vermindert sich der Abstand auf 10 cm. Werden Abgasrohre durch Bauteile aus brennbaren Materialien geführt, ist der Bauteil im Bereich der Durchführung brandhemmend zu verkleiden. Durchführung leading (or: running) through Oberflächentemperatur surface temperature Verbindungsstück connecting piece Verkleidung cladding; casing ⮞ Beschreiben Sie, wie der Anschluss der Gasgeräte an den Fang zu erfolgen hat. ⮞ Erklären Sie den Begriff „Anlaufstrecke“. ⮞ Nennen Sie die erforderliche Länge der Anlaufstrecke. ⮞ Nennen Sie die Erfordernisse beim Anschluss von Gasgeräten mit unterschiedlicher Brennerbauweise an einen Fang. ⮞ Geben Sie die Sicherheitsabstände an, die bei der Verlegung von Abgasleitungen zu beachten sind. ⮞ Zählen Sie die Eigenschaften der Werkstoffe für Verbindungsstücke auf. ⮞ Beschreiben Sie den Anschluss an den Fang bei Brennern gleicher Bauweise. ⮞ Nennen Sie die Erfordernisse für den Einbau von Reinigungsöffnungen in Verbindungsstücken. ⮞ Beschreiben Sie den Anschluss bei gemischt belegten Fängen. Kompetenzcheck MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==