Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

EIER UND EIERVERORDNUNG 97 10. Wann ist die Bezeichnung „Hühner aus biologischer Landwirtschaft“ erlaubt? ▶ Die Hennen müssen eine Nachtruhe von mindestens 8 Stunden haben. ▶ Sie müssen Legenester zur Verfügung haben. ▶ Eine Haltung mit Sitzstangen ist nicht erlaubt. ▶ Sie müssen natürliches, artgerechtes Futter bekommen; Biofutter (zu 95 %). ▶ Tagsüber uneingeschränkter Zugang ins Freie (mind. 10 m² pro Henne) ▶ Besatzdichte im Stall max. 7 Hennen pro m² ▶ Auch die männlichen Bio-Küken werden in Österreich gemästet (Bruderhahn) und nicht getötet wie in in vielen anderen EU-Ländern. VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Bekanntlich verzichten viele Menschen auf Eier, weil sie Probleme mit dem Cholesterin haben. Begründen Sie, ob eine Kundin bzw. ein Kunde deswegen total auf Eier verzichten muss. Recherchieren Sie auf www.ama.at. b) Eier zählen – besonders in den Sommermonaten – zu den heiklen Lebensmitteln. Wie müssen im Handel Eier gelagert werden, damit es zu keinen Problemen kommt? c) Osterzeit ist „Eier-Zeit“. Welche besonderen Angebotsformen kennen Sie? d) Viele Kundinnen und Kunden haben Angst vor einer Salmonellenvergiftung. Bei einer Lagerung unter +8 °C vermehren sich Salmonellen nicht. Was sind Salmonellen? e) Informieren Sie sich, was bei Eiern in Bezug auf das Mindesthaltbarkeitsdatum zu beachten ist. Es ist sicher kein Problem, Eier auch nach Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums (MHD) zu verwenden. Nur sollen die Eier dann nicht mehr als „weiches Ei“ oder roh verwendet werden, sondern nur noch durcherhitzt (70 °C) auf den Tisch kommen. f) Überlegen Sie Antworten zu diesen häufig gestellten Kundenfragen: „Warum gibt es weiße und braune Eier?“; „Welche Eier sind besser?“; „Wie lange halten Ostereier?“ (gefärbt, gekocht) g) Wissen Sie auch, wie Sie das perfekte Frühstücksei zubereiten? h) Harte Eier müssen auch nicht zu Tode gekocht werden. Schon bei etwa 66 °C wird das Eigelb wachsweich, bei 70 °C aber hart. Welche Kochdauer genügt, um einen schönen, wachsweichen Kern zu bekommen? i) Eiprodukte können auch nach Pasteurisation in konservierter Form in Tetrapacks angeboten werden: Vollei, Eigelb, Eiklar, Eierspeise. Recherchieren Sie unter www.holzmann-fvl.at. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==