Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

KÄSE 91 52. Darf Käse im Kühlschrank aufbewahrt werden? Käse darf natürlich im Kühlschrank aufbewahrt werden! Er muss jedoch gut verschlossen bzw. die Schnittfläche muss mit Folie abgedeckt sein. Käse trocknet sonst aus. Der ideale Aufbewahrungsort im Kühlschrank ist das Gemüsefach oder gut verschlossene Behälter (Käsebox, Käsetresor). 53. Darf man Käse auch einfrieren? Das Einfrieren sollte wirklich nur in äußersten Notfällen angewendet werden. Käse eignet sich nicht zum Einfrieren, weil ▶ wichtige Geschmacksstoffe verloren gehen können. ▶ Käse die Plastizität des Teiges verliert. Besonders Hartkäse wird brüchig. ▶ Käse ohnehin in großem Angebot immer frisch im Lebensmittelhandel angeboten wird. 54. Nennen Sie typische milde Käsesorten. Junger Emmentaler, Butterkäse, Edamer, Gouda, Käse nach Holländer Art, Joghurtkäse, Baronesse, Bergbaron, junger Camembert, Brie, Topfen, Cottage Cheese (Landfrischkäse), Frischkäsezubereitungen, Gervais, neutrale Schmelzkäse 55. Nennen Sie typische kräftige Käsesorten. Älterer Emmentaler, Parmesan, Bierkäse, Blau- und Grünschimmelkäse, Mondseer, Tilsiter, geräucherte Hart- und Schnittkäsesorten, Romadur, Schlosskäse und alle Sauermilchkäse 56. Warum gibt es so viele Käsearten und -sorten? Ist Käse nicht gleich Käse? Die Vielfalt der Käse ergibt sich ▶ aus den unterschiedlichen Fettgehalten der Rohstoffe, ▶ aus der Gerinnungsart, ▶ aus der unterschiedlichen Länge des Salzbades, ▶ aus der Behandlung im Reifekeller und der Länge der Reife, ▶ aus den beigegebenen Schimmelpilzsporen, die sich später an der Oberfläche oder im Inneren des Teiges entwickeln, ▶ an der Schmierbildung, an der Bildung von Rotkulturen und an anderen Reifemerkmalen. ▶ Der Geschmack und die Art des Käses wird auch von seinem Alter bestimmt. 57. Nennen Sie typische deutsche Käsespezialitäten. Bavaria blu, Cambozola, Duo, Tilsiter, Harzer Handkäse 58. Nennen Sie typische dänische Käse. Esrom, Danablu MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==