Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

KÄSE 90 t 47. Was wissen Sie Besonderes vom Quargel? Quargel ist eine Spezialität aus der Tschechischen Republik, produziert aus Topfen, der gereift wird. „Quargel nach Olmützer Art“ oder „Olmützer Quargel“ kommen in kleinen Rollen mit gelbem, speckigem Teig und gelblich bis rötlicher Schmiere in den Handel. Ihr Geschmack ist würzig, kräftig und deftig. 48. Warum ist Käse vom Stück für unsere Kundschaft besser als aufgeschnittener Käse? Käse, im Stück gekauft, ist haltbarer, trocknet nicht so schnell aus und behält über längere Zeit die typischen Geschmacksmerkmale des Käses. Außerdem kann Käse im Stück weiter reifen. Eine Käseplatte bzw. ein Käseteller mit ganzen Käsestücken sieht sehr dekorativ und attraktiv aus. 49. Was wissen Sie über Käselagerung? ▶ Die ideale Lagertemperatur für Käse ist 12 °C. Intensive Kühlschranklagerung ist Gift für den Käse. ▶ Zwei Stunden vor Genuss soll man den Käse aus dem Kühlschrank herausgeben, damit sich das volle Aroma entfalten kann. ▶ Der beste Aufbewahrungsort für Käse ist die Käseglocke an einem kühlen, gut durchlüfteten Platz. Käse braucht für sein volles Aroma viel Feuchtigkeit. Die Feuchtigkeit unter der Käseglocke kann durch eine halbe Tomate, ein Stück Gurke oder ein kleines Glas Wasser auf dem richtigen Stand gehalten werden. ▶ Käse eignet sich eigentlich nicht zum Einfrieren. Einfrieren sollte eine Notmaßnahme sein. Hartkäse wird nach dem Einfrieren brüchig. Geschmackseinbußen sind immer die Folge. 50. Mit welchen Worten und Ausdrücken können Sie den Geschmack eines Käses beschreiben? Mild, nussartig, aromatisch, scharf, pikant, kräftig-aromatisch, feinsäuerlich, butterartig, mild-salzig, hocharomatisch, zart, leicht-würzig, rauchig-pikant, scharf-aromatisch, altersscharf, rahmig-mild, herb-säuerlich, champignonartig, angenehm-mild, herzhaft, herzhaft-deftig, mild-würzig, fein, vollmundig, rahmig, pfeffrig, rustikal, individuell, deftig, lebhaft, sahnig-mild, rund, ausdrucksvoll und vieles andere mehr. 51. Wie rechnet man die F.i.T.-Gehalte der Käse in absolutem Fettgehalt aus? Der tatsächliche Fettgehalt (absoluter Fettgehalt) errechnet sich entweder mit Hilfe der Faustformel: Trockenmasse × F.i.T.-Angabe geteilt durch 100. Zweite Möglichkeit: Der tatsächliche Fettgehalt lässt sich auch berechnen: Frischkäse: F.i.T.-Angabe × 0,3 Weichkäse: F.i.T.-Angabe × 0,4 Schnittkäse: F.i.T.-Angabe × 0,5 Hartkäse: F.i.T.-Angabe × 0,6 MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==