Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

BUTTER 83 VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Ein Slogan der Milchwirtschaft lautet: „Butter kann durch nichts ersetzt werden!“ Begründen Sie gegenüber einer Kundin oder einem Kunden, warum Butter wirklich kaum ersetzbar ist. b) Einige Menschen dürfen tatsächlich keine Butter essen. Welche Alternativen können Sie diesen Kunden anbieten? c) Beschäftigen Sie sich mit dem Thema „Butterverkostung“ und planen Sie eine Verkostung. Welche Buttersorten eignen sich für die Verkostung? Wo werden Sie den Verkostungsbereich planen? Wie werden Sie den Verkostungsstand präsentieren und dekorieren? Wie können Sie „Österreichische Teebutter“ besonders hervorheben? d) Welche Waren Ihres Sortiments eignen sich zusammen mit Butter für eine verkaufsaktive Verbundplatzierung? e) Suchen Sie nach Vorteilen der Verwendung von Butterschmalz und liefern Sie Argumente dafür. Hier einige Vorschläge für die Beratung: ▶ Sparsame Verwendung ▶ Besonders beim Braten und Backen entwickeln sich ausgezeichnete Geschmacksstoffe. Es geht nichts über ein in Butterschmalz gebackenes Wiener Schnitzel! ▶ Besonders geeignet für Spiegelei, Eierspeisen und Omeletts. ▶ Sehr gute Ergebnisse bei „natur“ gebratenen Fisch- und Fleischspeisen ▶ Bestens geeignet für Mehlröstungen („Einbrenn“). ▶ Butterschmalz ist ein lagerfähiges und haltbares Fett. f) Sammeln Sie Kenntnisse über den derzeit aktuellen Butterverbrauch unter www.statistik.at oder www.ama.at. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==