BUTTER 82 t 10. Was ist „fettreduzierte Butter“? Da die Bezeichnung „Butter“ in Österreich nur für Produkte zulässig ist, die höchstens 16 % Wasser enthalten, darf dieses Produkt nicht als „Butter“ in den Handel gebracht werden. Es wird als „Milchleichtfett“ bezeichnet und enthält nur ca. 40 % Butterfett. Für die Wasser-Fett-Emulsion ist ein Emulgator (Lecithin) notwendig. 11. Was ist Butterschmalz? Butterschmalz ist konzentriertes Butterfett. Es besteht aus nahezu 100 % Fett. Bei der Herstellung wird Butter erhitzt, dabei verdunstet das Wasser. Butterschmalz ist ideal zum Braten und Backen. Butterschmalz kommt auch unter der Bezeichnung „Nussbutter“, „Braune Butter“ oder „Ghee“ in der Küche zum Einsatz. 12. In welchem Zusammenhang stehen Butterverbrauch und Cholesterinspiegel? Wer Butter in normalem Maße genießt, nimmt sicherlich nicht zu viel Cholesterin zu sich. Cholesterin entsteht auch bei zu energiereicher Ernährung, aber auch durch Stress. Außerdem muss zwischen „HDL-Cholesterin“ und „LDL- Cholesterin“ unterschieden werden. Das in der Butter enthaltene „HDL-Cholesterin“ wirkt sich nicht unbedingt negativ auf den Cholesterinspiegel des Menschen aus. Cholesterin ist außerdem für den Menschen ein wichtiges Stoffwechselprodukt zur Bildung bestimmter Fettsäuren und verschiedener Hormone. 13. Was ist Ghee? Ghee ist Butterschmalz. Es ist in Indien weit verbreitet und wird wie Butterschmalz verwendet. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==