BUTTER 81 ▶ Kräuterbutter: Mit frischen Kräutern wie Schnittlauch, Petersilie, Kerbel, Estragon, Bibernelle, Thymian und Brunnenkresse sowie Schalottenzwiebel versetzt. ▶ Aromatisierte Butter: Butter versetzt mit Aromen wie beispielsweise Trüffel oder Knoblauch usw. 7. Welche Butterhandelssorten werden angeboten? ▶ Teebutter: Qualitativ hochwertige Butter mit höchster Punktebewertung. ▶ Tafelbutter: Butter mit mittlerer Punktezahl für Großküchen und Industriebetriebe. ▶ Kochbutter: Derzeit im Handel nicht erhältlich. 8. Was wissen Sie von der Teebutter? Teebutter ist eine qualitativ hochwertige Butter, die in einem 20-Punktesystem mindestens 17 Punkte erreicht. Die Bezeichnung Teebutter kann zwei Herkunftsmöglichkeiten haben: ▶ Die Engländer als Teetrinker Nr. 1 essen gerne zu ihrem Tee Teegebäck und Teekuchen, die ausschließlich aus Butterteig hergestellt werden. ▶ Eine kleine Teekanne war früher das Gütezeichen für Spitzenqualitäten von Lebens- und Genussmitteln. Dieses Zeichen war um die Jahrhundertwende auch für molkereimäßig hergestellte Butter üblich. 9. Welche Spezialbuttersorten sind im Handel erhältlich? ▶ Primina: Primina ist eine Butter mit besonderer Streichfähigkeit. Sie besteht aus einer Mischung von Winter- und Sommersauerrahm. Durch die höhere Anzahl von Knetvorgängen wird die Streichfähigkeit verbessert. ▶ Sommerbutter: Sommerbutter ist Teebutter unter ausschließlicher Verwendung von Sommersauerrahm. ▶ Gesalzene Butter: Zur Geschmacksgebung, aber auch zur Haltbarkeitsverlängerung wird der Butter Salz zugesetzt. ▶ Kräuterbutter: Der Butter werden im letzten Knetprozess Kräuter beigegeben. ▶ Aromatisierte Butter: Der Butter werden Geschmacksstoffe wie Erdbeerextrakt, Kakaoextrakt und Ähnliches beigegeben. ▶ Fasslbutter ▶ Weidebutter ▶ Heumilchbutter und andere herstellerspezifische und regionale Bezeichnungen MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==