Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

MILCH 79 VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) An jedem 1. Juni ist „Weltmilchtag“ bzw. „Tag der Milch“. Welche verkaufsfördernden Maßnahmen können Sie an diesem Tag in Ihrem Betrieb für Informationen und Milchabsatz setzen? b) Beinahe alle Milchsorten tragen das AMA-Gütesiegel. Was sagt den Kundinnen und Kunden dieses Zeichen? c) Milch ist ein wertvolles Nahrungsmittel. Milch ist aber kein Getränk! Beurteilen Sie beide Aussagen! d) Milch kann von verschiedenen Tieren stammen. Was ist besonders an Schaf- und Ziegenmilch? Erklären Sie den Begriff Stutenmilch. Was ist Büffelmilch? e) Viele Menschen schätzen die Rohmilch. Was ist anders an der Rohmilch im Vergleich mit den üblichen MilchHandelssorten? f) Neben den handelsüblichen Milchsorten bietet der Lebensmittelhandel auch „Milch mit besonderer und hervorhebender Bezeichnung“ an. Erforschen Sie selbst die Bezeichnungen: ▶ Bio-Milch ▶ laktosefreie Milch ▶ probiotische Milch ▶ Heumilch g) Wenn Sie noch mehr über Milch und Milcherzeugnisse wissen wollen, finden Sie unter der Kategorie „Broschüren“ dieser Adresse https://shop. amainfo.at/ interessante Informationen, Rezepte und Werbemittel. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==