MILCH 78 24. Welche Sauermilchprodukte sind im Handel erhältlich? ▶ Edelsaure Milch ▶ Kefir ▶ Buttermilch ▶ Fruchtjoghurt ▶ Acidophilus-Milch ▶ Fermentierte, saure Milchmischerzeugnisse ▶ Joghurt 25. Was ist Joghurt? Joghurt ist ein Sauermilchprodukt aus pasteurisierter, etwas eingedickter und mit Trockenmilch angereicherter Magermilch in den verschiedensten Fettstufen. Die Dicklegung erfolgt durch spezifische Bakterienkulturen, die bei einer bestimmten Reifungstemperatur bebrütet werden. Joghurt ist mit einem Fettgehalt von 1–3,5 % im Handel. Griechisches Joghurt enthält 10–15 % Fett, ist aber auch fettarm im Handel. 26. Was ist Kefir? Kefir kommt vom türkischen Wort „Kef“ = „Wonnetrunk“ und ist ähnlich dem Joghurt. Zur Säuerung wird eine Mischung von Milchsäurebakterien, Kefirbazillen und Hefen herangezogen. Dabei entsteht nicht nur Milchsäure, sondern ein geringer Anteil an Alkohol (0,1 bis 0,6 % Alkohol). 27. Was ist Skyr und wie schmeckt er? Skyr sieht optisch wie eine Mischung aus Topfen und Joghurt aus, zudem schmeckt es ähnlich cremig. Daneben wird das Milchprodukt von einer leicht säuerlichen Note gekennzeichnet. Wie auch Joghurt wird Skyr oftmals in verschiedenen Geschmacksrichtungen wie Erdbeere oder Mango-Maracuja angeboten. Aufgrund seines hohen Protein- und gleichzeitig geringen Fettgehalts, ist er insbesondere bei Sportlerinnen und Sportlern gefragt. Außerdem bietet Skyr eine gute Alternative zu anderen Milchprodukten. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==