66 1. Was versteht man unter Zuckeraustauschstoffen? Sie sind Lebensmittel, die von Diabetikerinnen bzw. Diabetikern und Kalorienbewussten anstatt Zucker zum Kochen, Backen und Süßen der Nahrung verwendet werden können. 2. Welche Stoffe können als Zuckeraustauschstoffe verwendet werden? ▶ Sorbit: kommt in Früchten vor und wird industriell aus der Maisstärke gewonnen. Sorbit hat nur die halbe Süßkraft des Rübenzuckers. ▶ Sorbose: ist ein Zwischenprodukt bei der Ascorbinsäureherstellung. Verwendung als Süßungsmittel bei Diabetikerwaren. ▶ Mannit: Wird aus dem Fruchtzucker gewonnen und vorwiegend für zuckerfreie Kaugummis verwendet. In größeren Mengen abführende Wirkung. ▶ Birkenzucker (Xylit): natürlicher Zuckeralkohol aus dem Holz der Birke, weniger Kalorien, wirkt sich fast nicht auf den Blutzuckerspiegel aus, kann aber Bauchkrämpfe hervorrufen und abführend wirken. ▶ Erythrit: kalorienfreier Zuckeraustauschstoff, weniger Süßkraft, keine Wirkung auf den Blutzuckerspiegel, kann aber die gleichen Auswirkungen wie Birkenzucker haben. ▶ Fruchtzucker: wird aus normalem Zucker und zum Teil aus Maisstärke gewonnen. Die Süßkraft ist um 20 % höher als die von Rübenzucker. Für Diabetikerhaushalt und zur Herstellung von Diabetikerwaren. 3. Welche Alternativen zum Rübenzucker sind im Handel noch erhältlich? ▶ Palmzucker und Kokoszucker: aus dem Saft der Palmblume hergestellt, mit niedrigerem glykämischen Index als raffinierter Zucker, aber mit gleich viel Kalorien wie Zucker. ▶ Dattelzucker: aus getrockneten und gemahlenen Datteln, enthält die Nährstoffe der Frucht, löst sich aber in Flüssigkeiten nicht auf. ▶ Ahornsirup: gelbliche Flüssigkeit mit vielen Mineralstoffen und Vitaminen, enthält weniger Zucker und süßt schwächer. ▶ Agavensirup: milder Geschmack, aber viel süßer als Honig, wirkt sich kaum auf den Blutzuckerspiegel aus, enthält jedoch viel Fruktose. ▶ Reissirup: sehr milder Geschmack mit einer leichten nussigen Karamellnote, enthält keine Fruktose, belastet also nicht die Leber, wirkt aber sehr stark auf den Blutzuckerspiegel. 4. Was sind künstliche Süßstoffe? Alle Süßstoffe sind auf künstlichem Wege gewonnene Stoffe, die als Süßungsmittel dienen können und eine höhere Süßkraft als Zucker besitzen (30- bis 10 000-fach). ZUCKERAUSTAUSCHSTOFFE und KÜNSTLICHE SÜẞSTOFFE MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==