Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

63 Lakritzware ist schwarz und wird in verschiedenen Formen – Lakritzbonbon, Lakritzschnecke, Lakritzkomprimat – in den Handel gebracht. Stärke und Geleeanteil begünstigen die Verformbarkeit. 14. Was ist Marzipan? Marzipan ist ein Gemenge aus gerösteten geschälten Mandeln und Zucker. Für eine bessere Bindung kann auch Stärkesirup oder Invertzucker verwendet werden. 15. Wann wird eine Zuckerware als Marzipanware bezeichnet? Edelmarzipanware muss mindestens 70 % Rohstoffmarzipan aufweisen. 16. Was ist Persipanware? Eine Art Marzipanware, aber anstatt der Mandelmasse werden von Bitterstoffen befreite Aprikosenkerne verwendet. 17. Wie wird „Türkischer Honig“ hergestellt? Zuckersirup und Honig werden mit frischem Eiweiß durchgezogen und vor dem Erkalten mit Nüssen versetzt. 18. Was sind Kanditen? Früchte mit 60 % Zuckeranteil. Typisches Beispiel ist Ingwerzucker. Kandierte Fruchtschalen (Orangeat, Zitronat usw.) zählen nicht zu dieser Warengruppe. 19. Was versteht man unter Zuckerkomprimaten? Staub- und Traubenzucker werden mit minimalen Anteilen an Bindemitteln zu bonbonähnlichen Stücken gepresst. Dazu gehören gepresste TraubenzuckerPastillen, PEZ, tic tac und Ähnliches. 20. Wann bezeichnet man Zuckerwaren als Eiskonfekt? Eiskonfekte sind eigentlich Kakaoerzeugnisse. Sie sind pralinenähnliche Stücke aus kakaohältiger Fettglasurmasse. Diese Ware darf nicht als Schokolade bezeichnet werden, weil sie anstatt Kakaobutter Pflanzenfette mit hohem Schmelzpunkt enthält (z. B. Kokosfett). 21. Welche besonderen Inhaltsstoffe können Hustenbonbons enthalten? „Hustenzuckerl“ enthalten Honig, Salbei- und Thymianextrakte. 22. Was sind Makronen? Makronen sind bunte Kleingebäcke aus Mandelmasse, Zucker und Eiklar. Zur Füllung passend wird der Makronenteig eingefärbt. Makronen haben intensiven Marzipangeschmack. ZUCKERWAREN MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==