57 1. Was sind Zucker? Zucker sind Kohlenhydrate, die vorwiegend zum Süßen von Lebensmitteln aber auch zur Konservierung von Lebensmitteln sowie zur Energiebedarfsdeckung des Menschen dienen. 2. Wie können die Zucker eingeteilt werden? ▶ Einfachzucker: Fruchtzucker, Traubenzucker, Invertzucker, Schleimzucker ▶ Doppelzucker: Rohrzucker, Rübenzucker, Milchzucker, Malzzucker ▶ Mehrfachzucker: Glykogen, Inulin, Pektin, Cellulose, Dextrin, Stärke 3. Welche Aufgaben haben die Einfachzucker in der Ernährung? Sie werden ohne Abbau im Körper aufgenommen und stehen sofort als Energiestoff zur Verfügung. 4. Welche Aufgaben haben die Doppelzucker in der Ernährung? Doppelzucker werden im Körper durch Enzyme in Einfachzucker zerlegt, dienen als Energiestoff und werden vorwiegend als Süßungsmittel verwendet. 5. Was wissen Sie vom Traubenzucker? Traubenzucker ist in allen Doppelzuckern enthalten; er wird unverändert und rasch ins Blut aufgenommen und liefert daher rasch Energie. Traubenzucker besitzt die halbe Süßkraft von Rübenzucker. 6. Was wissen Sie vom Fruchtzucker? Fruchtzucker ist ein Bestandteil von Rohr- und Rübenzucker und ist in den meisten Früchten enthalten; Fruchtzucker besitzt eine größere Süßkraft als Rübenzucker. 7. Was ist Invertzucker? Invertzucker ist ein Gemenge von Trauben- und Fruchtzucker und ist im Honig enthalten. 8. Was wissen Sie vom Rohrzucker? Das Zuckerrohr ist die Zuckerpflanze der tropischen Zone. 60 % der Weltzuckerproduktion ist aus Zuckerrohr. Im Handel gilt Rohrzucker als Süßungsmittel eher als Spezialität. Aus der Rohrzuckermelasse gewinnt man den „Echten Rum“. 9. In welchen österreichischen Bundesländern werden Zuckerrüben angebaut? In Oberösterreich, Niederösterreich und im Burgenland. 10. Wo befinden sich in Österreich Zuckerfabriken? Tulln und Leopoldsdorf DIE KOHLENHYDRATREICHEN NAHRUNGSMITTEL: DIE ZUCKER MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==