52 42. Was sind Cracker? Cracker sind säuerliche Mürbgebäcke. Sie haben an der Oberfläche verschiedene Gewürze wie z. B. Pizzagewürz, Käse, Kümmel und vieles mehr. 43. Was sind Extruder-Artikel? Extruder-Artikel werden aus zerkleinerten, stärkehältigen Rohstoffen wie Mais, Reis, Weizen bei erhöhter Temperatur und hohem Druck hergestellt. Die einzelnen Stärkemassen werden durch Zylinder gepresst und dabei geformt und ausgeworfen. Dabei entsteht das charakteristische Aussehen wie z. B. Erdnusslocken, Käseröllchen, Zwiebelringe usw. VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Begründen Sie, warum sich der Brotverbrauch in Österreich gegenüber früher geändert hat. Wertvolle Antworten finden Sie unter www.statistik.at. b) In der dritten Oktoberwoche ist in Österreich die „Brotwoche“. Am Freitag dieser Woche wird der „Tag des Brotes“ ausgerufen. Entwerfen Sie eine Verkaufsstrategie, bei der Sie diese Woche bzw. den „Tag des Brotes“ zu einem besonderen Verkaufserfolg machen. c) Beschäftigen Sie sich mit dem Thema „Brotverkostung“ und planen Sie eine solche Verkostung. Wie viele Brotsorten werden Sie bei einer Brotverkostung gleichzeitig anbieten? Wo werden Sie einen Verkostungsbereich planen? Wie werden Sie einen Verkostungsstand präsentieren und dekorieren? Wie können Sie „Österreichisches Traditionsgebäck“ besonders hervorheben? d) Welche Waren Ihres Sortiments eignen sich für eine verkaufsaktive Verbundplatzierung? e) Die meisten Filialen der Handelskonzerne bieten frisch gebackenes Brot und Kleingebäck an. Erklären Sie, wie die Backwaren hergestellt werden und wie der Bereich heißt, in dem sie in der Filiale angeboten werden. Verwenden Sie Fachbegriffe: „Back-Boxen“, „Back-Stationen“ und „Frischgebäck-Stuben“ gehören zum Alltag der Betriebe. Hersteller von Teiglingen und vorgebackenen Broten und Kleingebäcken beliefern die Handelsketten und Filialen. Fachbegriffe: TIGT – tiefgefrorener gegärter Teigling, HGBTK – halbgebackene Tiefkühlware BROT UND SONSTIGE BACKWAREN MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==