51 33. Was sind Waffeln? Wabenähnliche geprägte, dünne, gelbliche Gebäcke aus Mehl, Wasser, Zucker, Fett. Als Teiglockerungsmittel wird eine geringe Menge an Backpulver verwendet. Der Teig wird zwischen heißen Backeisen gebacken. Als Füllung werden verschiedene Haselnuss- oder Nougatmassen, aber auch Fruchtcrememassen verwendet. 34. Wie werden schokoladeüberzogene Waffeln bezeichnet? Sie werden als „Mignon“- oder „Goldmignonschnitten“ bezeichnet. 35. Welche Waffelprodukte sind außer den sogenannten Schnitten im Handel? Waffeln gibt es auch in Form von Tüten, Waffelbechern bzw. Waffeln als Speiseeisbehälter im Handel. Auch die Eiswaffeln sind zu dieser Kategorie zu zählen. 36. Was sind Biskotten? Biskotten sind eine Biskuitmasse aus Ei, Zucker und Mehl, die in Löffelform gebacken werden. Daher auch die Bezeichnung „Löffelbiskuit“. 37. Was sind Feinbackwaren? Als Feinbackwaren bezeichnet man Fertigkuchen, Torten und kleinere Waren aus feinen Massen. 38. Welche Produkte zählt man zu den Feinbackwaren? Dazu gehören: ▶ Gebäcke aus Backpulverteig, Brandteig, Blätterteig, Strudelteig, Mürbteig und Hefeteig ▶ Windgebäck ▶ Salzgebäck 39. Was ist ein Windgebäck? Windgebäcke bestehen aus frischem Eiweiß und Zucker. Sie werden auf Bleche dressiert und gebacken. Sie sind besonders leicht, daher kommt der Name. 40. Welche Salzgebäcke sind im Handel erhältlich? ▶ Laugengebäcke ▶ Cracker (Kräcker) ▶ Extruder-Artikel 41. Wann wird ein Salzgebäck als Laugengebäck bezeichnet? Das Laugengebäck wird aus Weizenmehl, Wasser und Pottasche als Lockerungsmittel hergestellt. Der geformte Teig wird vor dem Backen durch ein Laugenbad geführt, mit Salz, Kümmel und ähnlichen Gewürzen und Geschmacksträgern bestreut. BROT UND SONSTIGE BACKWAREN MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==