39 31. Was ist der Unterschied zwischen einer Lebensmittelallergie und einer Lebensmittelunverträglichkeit? Während eine Unverträglichkeit leichtere Folgen für die betroffene Person nach sich zieht (Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen oder Erbrechen), kann eine Allergie lebensbedrohende Folgen haben (Atemnot, Erstickung). 32. Welche Lebensmittel können bei Menschen allergische Reaktionen auslösen? Die 14 Allergie auslösenden Lebensmittel sind: ▶ Glutenhaltiges Getreide ▶ Krebstiere ▶ Ei ▶ Fisch ▶ Erdnuss ▶ Soja ▶ Milch bzw. Laktose ▶ Schalenfrüchte ▶ Sellerie ▶ Senf ▶ Sesam ▶ Sulfite ▶ Lupinen ▶ Weichtiere Auf vorverpackten und losen Lebensmitteln bzw. Erzeugnissen aus diesen Lebensmitteln, aber auch in Speisekarten der Gastronomie, deren Gerichte diese Lebensmittel enthalten, müssen laut EU-Lebensmittel-Informations-Verordnung (LMIV 2014) auf diese möglichen Allergene aufmerksam gemacht werden. VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) „Vegane Ernährung“ und vegane Lebensmittel sind momentan topaktuell. ▶ Wie ernähren sich Veganerinnen und Veganer? ▶ Welche Lebensmittel Ihres Sortiments tragen diesem Trend Rechnung? Machen Sie sich schlau unter www.vegini.at. b) „Vegetarische Ernährung“ und vegetarische Lebensmittel bzw. Fertiggerichte kommen ohne Fleisch von schlacht- und jagdbaren Tieren aus. Statt Fleisch werden andere Eiweißquellen verarbeitet. Welche sind das? c) Auch „Slow Food“ ist ein Schlagwort. Informieren Sie sich über den Verband „Slow Food Austria“ über diesen Lebensstil und beschreiben Sie den Ernährungstrend. LEBENSMITTEL FÜR BESONDERE LEBENS- UND ERNÄHRUNGSFORMEN MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==