35 LEBENSMITTEL FÜR BESONDERE LEBENS- UND ERNÄHRUNGSFORMEN ▶ Bevorzugung unverpackter Lebensmittel aus der Region ▶ Bevorzugung „fair gehandelter“ Lebensmittel ▶ Die Vollwerternährung gliedert Lebensmittel in „sauer“ und „basisch“. Der Ausgleich zwischen beiden führt zu einer harmonischen Ernährung. 7. Was sind vegetarische Lebensmittel? Vegetarische Lebensmittel sind vorwiegend pflanzlicher Herkunft. Tierische Lebensmittel werden nur in Form von Milch- und Eiprodukten verwendet. Markennamen sind bei SPAR: „SPAR Veggie“; BILLA und BILLA PLUS: „Vegavita“; Hofer: „NATUR aktiv“, „JUST VEG!“; zusätzlich: „Green Cuisine“ und „Hermann.BIO“. 8. Welche Arten von vegetarischer Lebensweise gibt es? ▶ Ovo-lacto-vegetarisch: pflanzliche Nahrungsmittel, Milch- und Eiprodukte. ▶ Lacto-vegetarisch: pflanzliche Nahrungsmittel sowie Milchprodukte. ▶ Ovo-vegetarisch: pflanzliche Nahrungsmittel sowie Eiprodukte, aber keine Milchprodukte. ▶ Pesco-vegetarisch: kein Fleisch, aber Fisch sowie Milch- und Eiprodukte. ▶ Vegan: nur Pflanzen und pflanzliche Nahrungsmittel 9. Was sind „vegane Lebensmittel“? Lebensmittel, die nur aus pflanzlichen Bestandteilen zusammengesetzt sind. Basis sind Eiweiße aus Hülsenfrüchten (z. B. Erbsen, Sojabohnen), Pilzen und Getreide, sowie Nüsse, Lupinen und Algen. 10. Was wissen Sie über die makrobiotische Ernährung? Die Makrobiotik ist eine Ernährung, die aus der Lehre des Zen-Buddhismus kommt. Lebensmittel werden den gegensätzlichen Yin- und Yang-Kräften zugeordnet. Gegensätzliches gleicht sich aus und ergänzt sich. 11. Nennen Sie typische makrobiotische Lebensmittel. Die Makrobiotik empfiehlt folgende Nahrungsmittelzusammenstellung: ▶ 50–60 % Vollkorngetreide, insbesondere Reis ▶ 20–25 % Gemüse und Sojaprodukte ▶ 5–10 % Hülsenfrüchte ▶ 5–10 % Suppen Typische Lebensmittel sind daher: ▶ Tofu (Sojatopfen) ▶ Natto (japanischer Sojakäse aus fermentierten Sojabohnen) ▶ Tempeh (indisches Sojaprodukt) ▶ Miso (Würzpasten aus fermentierten Sojabohnen) 12. Was verstehen wir unter dem Begriff „Light-Lebensmittel“? Der Begriff ist noch nicht im Codex geregelt. Er bedeutet jedoch, dass das Lebensmittel ein Drittel weniger Energiewert besitzt als vergleichbare Produkte. MUSTER
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==