Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

34 1. Wann dürfen Lebensmittel als „Bio-Lebensmittel“ bezeichnet werden? Bio-Lebensmittel sind naturbelassene Produkte, die ohne Einsatz künstlicher Hilfsmittel (Düngemittel, Pflanzenschutzmittel, Herbizide) und ohne Manipulation durch Menschen hergestellt werden. 2. Nennen Sie die Grundsätze für die Herstellung von Bio-Lebensmitteln. ▶ Berücksichtigung der Kreislaufwirtschaft ▶ Einsatz von Nützlingen zur Schädlingsbekämpfung ▶ Gentechnik-freie Produktion ▶ Natürliche Düngung mit Stallmist, Jauche und natürliche Mineralien ▶ Artgerechte Tierhaltung und biologisches Tierfutter ▶ Aktiver Natur- und Umweltschutz bei der Lebensmittelherstellung 3. Wie werden österreichische Bio-Lebensmittel gekennzeichnet? ▶ Aus „biologischem/ökologischem“ Anbau bzw. Landbau – oder Landwirtschaft ▶ Angabe der Bio-Kontrollnummer ▶ Durch Bio-Kontrollzeichen ▶ Zugelassene Markenzeichen der Biobauern-Verbände ▶ Markenzeichen der Handelsfirmen 4. Welche Auskunft gibt die „Bio-Kontrollnummer“? Die Bio-Kontrollnummer gibt Auskunft über das Herstellungsland, über die autorisierte Kontrollstelle, über das Herstellungs-Bundesland und den herstellenden Landwirtschafts- bzw. Biobetrieb und seine Betriebsart (Landwirt/in, Handelsbetrieb, Lebensmittelverarbeitung). 5. Was versteht die Verkäuferin bzw. der Verkäufer unter „VollwertLebensmittel“? Vollwert-Lebensmittel sind natürlich belassene Lebensmittel, deren Inhaltsstoffe fast zur Gänze erhalten sind. Es sind Lebensmittel mit geringem Verarbeitungsgrad, daher auch die höhere Wertigkeit für den Menschen. Vollwertnahrungsmittel sind frisch oder dem Lebensmittel entsprechend richtig bzw. kurz gelagert. 6. Nennen Sie sechs der zwölf Grundsätze der Vollwerternährung. ▶ Richtiges Verhältnis zwischen tierischen und pflanzlichen Nahrungsmitteln ▶ Bevorzugung des geringsten Verarbeitungsgrades (so natürlich wie möglich) ▶ Keine gentechnisch veränderten und bestrahlten Lebensmittel ▶ Ausschließliche Verwendung von biologischen Lebensmitteln LEBENSMITTEL FÜR BESONDERE LEBENS- UND ERNÄHRUNGSFORMEN MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==