Fachgesp.Lebens-u.Genußmittel J017

33 LEBENSMITTELKONSERVIERUNG VERKAUFSFÖRDERUNG und zusätzliches Wissen a) Was ist beim Anbieten und Verkaufen von Tiefkühlprodukten zu beachten? ▶ Verkaufen Sie keine offenen Packungen. ▶ Achten Sie beim Beschicken Ihrer Tiefkühlmöbel auf die Belade- Markierung. ▶ Frisch angelieferte Tiefkühlware sofort versorgen. ▶ Auf- oder angetaute Ware nicht wieder einfrieren. ▶ Achten Sie stets auf die richtige Lagertemperatur von –18 °C. ▶ Machen Sie mindestens zweimal täglich eine Temperaturkontrolle. ▶ Befreien Sie Tiefkühlmöbel immer rechtzeitig vom Eisbelag. ▶ Tiefkühlgeräte müssen über Nacht abgedeckt oder gut verschlossen werden. ▶ Niemals die Kühlkette unterbrechen! b) Welche Tipps für den Verkauf von sterilisierten Lebensmitteln kennen Sie? ▶ Dosengerichte und Dosenware sind ideale Vorräte für Camping und das Wandern. ▶ Dosengerichte eignen sich bei unerwartetem Besuch. ▶ Konservierte Fertiggerichte sparen viel Arbeit, Zeit und oft auch Geld. ▶ Konserven brauchen nicht in Kühlgeräten aufbewahrt zu werden. ▶ Vollkonserven sind eine preislich günstige Nahrungsmittelbevorratung. c) Was versteht man unter einer „Bombage“? Begründen Sie, was zu beachten ist. Bombierte Dosen sind aufgewölbte Dosen. Die Wölbung kann von schlechter Sterilisation herrühren, aber auch auf eine Beschädigung beim Transport hinweisen. Eine schadhafte Konservendose kann Luft eindringen lassen und somit kann bakterielle Zerstörung vor sich gegangen sein. Eine Wölbung kann auch durch Verwesungsgase hervorgerufen werden. Grundsatz: Verkaufen Sie nie bombierte Ware! d) Es gibt doch immer alles frisch! Ist Konservieren noch zeitgemäß? Nennen Sie Vor- und Nachteile, nehmen Sie dazu Stellung und diskutieren Sie Ihre Meinung in der Gruppe. MUSTER

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjg5NDY1NA==